Auf einen Blick – die Such-Plattform für Fortbildungsangebote im Bereich digitale Bildung für Lehrerinnen und Lehrer in der Metropolregion Rhein-Neckar
Actionbound – Eine Einführung in die Nutzung und Erstellung multimedialer Erlebnistouren für den Unterricht – Teil 1
zum Medienzentrum Heidelberg
Actionbound – Eine Einführung in die Nutzung und Erstellung multimedialer Erlebnistouren für den Unterricht – Teil 2
zum Medienzentrum Heidelberg
Differenzierung, Förderung und Individualisierung mit dem iPad in der Grundschule
zum Medienzentrum Heidelberg
Eine iPad-AG leiten
zum Medienzentrum Heidelberg
Kreative Trickfilme im Unterricht gestalten
zum Medienzentrum Heidelberg
September
Weinheim
Digitale Sketchnotes - Grundlagenworkshop
Sketchnotes können den Lernprozess positiv beeinflussen. In dem Workshop werden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, wie Visualisierungen digital erstellt werden können. Gemeinsam entdecken die Teilnehmer/innen kreative Möglichkeiten, Sketchnotes digital in der Schule anzuwenden.
zur Hopp FoundationWeinheim
Digitales Animieren und Zeichnen in Procreate - Grundlagen
Die App „Procreate“ ist ein „Alleskönner“, wenn es ums Zeichnen, Visualisieren und Gestalten geht. Mit der App, einem iPad und dem Pencil lassen sich nicht nur Zeichnungen und Visualisierung sondern auch Animationen und eigene GIFs erstellen.
zur Hopp FoundationWeinheim
CONNECT: Positives Mindset und Stärkenorientierung – Grundlagen
Die interaktive Fortbildung für Lehrer:innen bei der Sie mit Inspiration, fundiertem Wissen, Leichtigkeit und einer großen Portion Spaß zu Vermittlern des gesunden Glücks werden! In diesem Workshop lernen Lehrkräfte praktische Übungen aus der Positiven Psychologie, der gewaltfreien Kommunikation und anderer im Lehrkontext einflussreicher Konzepte und Theorien kennen.
zur Hopp FoundationWeinheim
CONNECT – Vertiefung A: Sinn & Bedeutsamkeit sowie Kreativität & Flexibilität
Der Workshop richtet sich an Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Sinn und Bedeutsamkeit sowie Kreativität und Flexibilität vertiefen möchten.
zur Hopp FoundationOnline oder Präsenz möglich
Workshop für fortgeschrittene Moodle Administrator/innen (Abruf)
Ziel der Veranstaltung: Die Kolleginnen und Kollegen sollen Hilfe für die Administration ihres Schul-Moodles bei BelWue erhalten. Im Rahmen dieses Kurses werden fortgeschrittene Fragen zur Administration besprochen sowie Hinweise für weitere Anpassungen (z.B.Konfiguration, Module, Blöcke, Filter, Sicherheit) gegeben.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Moodle in der Grundschule (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die speziell an die Bedürfnisse der Grundschule angepassten Lernplattform erstellen die Teilnehmer:innen nach und nach einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen dabei unterschiedliche Moodle-Funktionen kennen und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen anwenden.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Online-Unterricht mit BigBlueButton (BBB) in Moodle (Abruf)
Inhalt 1. Überblick und Hintergrundinformationen zu BBB 2. Informationen zur Konfiguration von Moodle bei BelWue für BBB 3. Aktivität BBB in einem Moodle-Kurs einstellen und die Einstellungen vornehmen 4. die Oberfläche kennenlernen 5. gemeinsame Notizen erstellen und sichern 6. den öffentlichen Chat kennenlernen und verwalten 7. Teilnehmer/-innen verwalten 8. Whiteboard verwenden 9. eine Umfrage erstellen und durchführen 10. eine Präsentation hochladen 11. ein Video teilen 12. unterschiedliche Möglichkeiten den Bildschirm zu teilen 13. Breakout Rooms (Gruppenräume) erstellen und betreuen
zum ZSLOnline und in Präsenz möglich
Das ist itslearning! Online (Abruf)
Inhalt: Im Vorstellungsmodul "Das ist itslearning!" lernen Lehrkräfte die BW Landeslösung itslearning anhand ausgewählter Inhalte und Funktionen kennen und erhalten so einen ersten Einblick über die Lernplattform und deren Möglichkeiten.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Das iPad in Lehrkräftehand (Abruf)
Inhalt: Das iPad in Lehrkräftehand mit den Modulen: Grundbedienung - Organisation - Keynote - Dokumentieren und Tafelbilder.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Digitale Medien für das kooperative und individuelle Lernen (Abruf)
In dieser Fortbildung werden Unterrichtsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge vorgestellt. Unter andrem werden Werkzeuge vorgestellt, welche für das kollaborative Arbeiten, für das Lernen mit Videos in verschiedenen Formaten, für multimediale Textproduktion (z.B. eBooks) und für das Strukturieren von Lerninhalten geeignet sind.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Medienwelten
In der Fortbildung werden Faszination, aber auch Risiken der digitalen Medien dargestellt. Das Angebot ermöglicht ein Eintauchen in die vielfältige digitale Erlebenswelt von Heranwachsenden. Hinweis: Die schulinterne Fortbildung zu diesem Themenbereich ermöglicht dem Kollegium, im Rahmen der jeweiligen Schul- und Unterrichtssituation eigene Schwerpunkte zu wählen. - Soziale Netzwerke - Desinformation; Fake News - Digitale Spiele - VR, AR, MR (Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality) - Kommerzialisierung, Influencer - Sexualisierung, Pornographie - Lernen und Arbeiten 4.0
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Urheberrecht und Datenschutz für Lehrkräfte (Abruf)
Inhalte: Grundlagen des Urheberrechts (Vervielfältigungen / Schulveranstaltungen / Lernplattformen etc. / Homepage / Urheberrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag) Grundlagen Datenschutzrecht (Prinzipien des Datenschutzes / Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen / Homepage / Datenschutzrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag / Verschlüsselung)
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim N1 (3. OG), 68161 Mannheim
Maker-Tag im SMZ
3D-Drucker, Robotik, Lasercutter – schon mal damit gearbeitet? Nein?! Dann wird es Zeit: Das SMZ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dafür. Kommen Sie mit Ihrem Kollegium (max. 30 Personen) oder einer 5. bis 7. Klasse bei uns vorbei Sie sich die Möglichkeiten Maker-Technik an einem Schulvormittag zeigen. Die Teilnehmer*innen erhalten die Gelegenheit an den Geräten zu arbeiten und am Ende ein Produkt mit nach Hause zu nehmen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimOnline oder Präsenz
Künstliche Intelligenz - Praktische Anwendungen für den Unterricht (Abruf)
Inhalte des Workshops: Spracherkennung: Lernen Sie, wie KI-gestützte Spracherkennungssysteme funktionieren und wie Sie sie für die Automatisierung von Aufgaben einsetzen können. Bildmanipulation: Entdecken Sie die beeindruckenden Möglichkeiten der KI im Bereich der Bildbearbeitung und -manipulation und lernen Sie, wie Sie eigene Projekte damit aufpeppen können. Texterstellung mit ChatGPT: Erfahren Sie, wie KI wie ChatGPT beim Erstellen von Texten unterstützen kann, und entdecken Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche dieser Technologie. Automatisierte Unterrichtsvorbereitung: Finden Sie heraus, wie Künstliche Intelligenz bei der Planung und Vorbereitung von Lehrmaterialien helfen kann, um Ihnen wertvolle Zeit zu sparen. Fake News: Erkunden Sie die Rolle der KI bei der Erstellung und Erkennung von Fake News und lernen Sie, wie Sie Falschinformationen im Internet identifizieren können.
zum ZSLOnline oder Präsenz möglich
Moodle - LernenVertiefen (Abruf)
In dieser Veranstaltung für Lehrkräfte mit Erfahrung in Moodle, geht es um die vertiefende Nutzung der Möglichkeiten des Lern-Management-Systems. Dabei lernen die Teilnehmer:innen anhand von Beispielen und konkreter Übung, wie verschiedene Unterrichtszenarien in Moodle umgesetzt werden können: - kollaboratives Arbeiten (z.B. kollaborative Dokumente, Board, Foren) - Lernpfade (z.B. H5P Branching Scenario, Lernlandkarten) - Diagnostik und Übung (z.B. verschiedene H5P Aktivitäten, Arbeiten mit Voraussetzungen/ Abschlussverfolgung, Test) - fortgeschrittene Kursraumgestaltung (virtuelles Klassenzimmer mit H5P Image Hotspots) - Classroom-Management (Digiscreen)
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Moodle - KennenLernen (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die Lernplattform erstellen und verwalten die Teilnehmer:innen einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen, wie Sie Unterrichtsmaterial finden und einfügen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam in Moodle arbeiten. Dabei lernen sie unterschiedliche Moodle-Aktivitäten und -Materialien sowie deren Einsatz im Unterricht kennen: - Kollaborative Dokumente - Mundo, Sesam - Textfeld, Textseite - Link - Datei, Verzeichnis - Forum - Studierendenordner
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
itslearning - Grundlagen für Schule & Unterricht (Abruf)
Im Basismodul "Grundlagen für Schule & Unterricht" lernen die Teilnehmenden Wege und Möglichkeiten kennen, wie Lehrkräfte mit keiner bis wenig itslearning-Vorerfahrung die ersten grundlegenden Schritte für den digital gestützten Unterricht (Fernlernen, hybrid, begleitend) in itslearning in die Praxis umsetzen können. Praktische Übungsphasen sind dabei integriert. Folgende Inhalte werden behandelt: - Oberfläche und Navigation (auf verschiedenen Endgeräten); - Kommunikationsmöglichkeiten; - Personen einem Kurs hinzufügen; - Bereitstellung von Materialien; - BigBlueButton in itslearning; - Collabora Online als Werkzeug für kollaboratives Arbeiten; - Einbetten externer Inhalte.
zum ZSLWaldhofschule Grundschule, Mannheim
Moodle - In der Schulorganisation
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Möglichkeiten kennen, wie in der Schulorganisation mit Moodle gearbeitet werden kann. - Terminverwaltung mit Kalenderabonnement, -import und -export - Dokument- und Formularablage (Protokolle, Organisationspläne, Schulportfolio) - Raum- und Gerätebuchungen - digitales schwarzes Brett (z.B. aktuelle Ankündigungen, Termine, Vertretungspläne) - Kommunikation per Forum und Mail - Gruppen- und Projekteinteilungen - Arbeiten im Team - Feedbacks und Evaluationen
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Startklar mit itslearning! (Abruf)
Im Basismodul "Startklar mit itslearning" bekommen Lehrkräfte Informationen, um einen reibungslosen Start mit itslearning an der Schule vorzubereiten und umzusetzen. Die Teilnehmenden... - bekommen konkrete Einsatzszenarien der Schulorganisation (Beispiel: digitales Lehrerzimmer) mit itslearning gezeigt; - bekommen einen Einblick über die Vorteile einer digitalen Kommunikationskultur in itslearning; - lernen arbeitsteilige Kooperationsbeispiele mit itslearning kennen; - kennen die Funktionen und Inhalte der itslearning-Oberfläche; - können die itslearning App verwenden; - lernen itslearning-Kurse und deren Einsatzzwecke kennen; - können in einem Kurs navigieren; - können BigBlueButton in itslearning verwenden - können Materialien bereitstellen; - lernen verschiedene Ressourcen und Aktivitäten von itslearning und deren Möglichkeiten kennen;
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim
Medienkompetent anhand des Internet ABCs (Abrufveranstaltung)
Medienkompetenzen vermitteln mit Hilfe des „Internet-ABCs“ Diese Schulung richtet sich an Lehrkräfte aus Grundschulen oder SBBZ, die verstärkt das Lernen über Medien in ihrem Unterricht verankern möchten. Anfänger und Fortgeschrittene sind eingeladen die Plattform „Internet ABC“ und weitere Möglichkeiten zum Medienkompetenzerwerb in der Primarstufe kennenzulernen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimStadtmedienzentrum Mannheim
Programmieren in der Grundschule leicht gemacht (Abrufveranstaltung)
Coding in der Grundschule – Programmieren mit Chamäleon Cody Lernen Sie die Box „Coding in der Grundschule“ kennen und erproben Sie die verschiedenen Sachmittel und Materialien mit Chamäleon Cody.
zum Stadtmedienzentrum MannheimMedienzentrum Heidelberg
Schnuppernachtmittag Virtual und Augmented Reality
Haben Sie schon einmal eine VR-Brille auf der Nase gehabt und damit im virtuellen Raum Objekte gezeichnet, die man später mit dem 3D-Drucker drucken kann? Oder mit einem Merge-Cube ein Organ in den Händen gehalten und von allen Seiten betrachtet? Das Medienzentrum Heidelberg bietet hierfür die Geräte als Verleihsets mit Handbuch an. Die Veranstaltung dient dazu, die Geräte unter Betreuung auszuprobieren, didaktische und technische Tipps zu erhalten und untereinander auszutauschen und einfach mal in die Welt der erweiterten Realität einzutauchen. Dabei handelt es sich nicht um eine feste Fortbildung, sondern viel mehr um ein mehrfach angebotenes Treffen für Erfahrungssammler:innen und solche, die es werden möchten.
zum Medienzentrum HeidelbergMedienzentrum Heidelberg
Fachsimpeln KI
KI- Fortbildungen sind derzeit der Renner. Zu Recht, denn die Entwicklung ist rasant und es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu vermitteln. Diese Veranstaltung wendet sich an wirklich alle, die sich mit KI beschäftigen oder beschäftigen wollen – unabhängig vom Fach oder der Art der KI. In der Auftaktveranstaltung wird ein Überblicks-Input zu den Themen Funktionsweise der KI, Bildgeneratoren, gesellschaftliche Auswirkungen und Unterrichtseinsatz geboten. In den Folgeveranstaltungen orientiert sich der Inhalt nach Möglichkeit an den Interessen der Teilnehmenden. Der Kern des Treffens ist, KI auszuprobieren und zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Da die Veranstaltung mehrmals stattfinden wird, können wir mit der Zeit gehen und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Beispiele für Inputs in den Themenblöcken: 1. Grundlagen der Funktionsweise und Prompting für Text-KI 2. Bildgeneratoren: Funktionsweise, Arten und gesellschaftlich/juristische Problematik 3. Bildgeneratoren: Nutzungsmöglichkeiten und Hürden 4. Didaktische und methodische Einbettung von Bild- und Text-KI im Unterricht, API
zum Medienzentrum Heidelberg„App-solut“ einfach: Kreative und praktische Projekte für digitales Lernen im Schulalltag
Sie möchten iPads im Unterricht einsetzen, multimediale Bilder und eBooks mit ihrer Klasse gestalten, einen kurzen Erklärfilm drehen oder programmieren? Gerne begleite ich Sie bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung solcher fächerübergreifenden, digitalen Projekte oder unterstütze Sie bei der Umsetzung kleiner digitaler Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer Klasse.
zum Medienzentrum HeidelbergOktober
Weinheim
Scrum im Unterricht
In dem eintägigen Präsenz-Workshop lernen Lehrerinnen und Lehrer die Scrum-Arbeitsweise für den Einsatz im Unterricht kennen. Die Methode zählt zu den agilen Unterrichtsformen und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Inhalte in selbstorganisierter Teamarbeit zu erschließen. Lehrende nehmen die Rolle einer Lernbegleitung ein und stellen den methodischen Rahmen, in welchem sich die Teams bewegen.
zur Hopp FoundationOnline
Digitale Konzepte im naturwissenschaftlichen Unterricht
In diesem Online-Workshop steht das Aufzeigen und das interaktive Ausprobieren unterschiedlicher digitaler open-source-Tools, die kostenlos und für alle Betriebssysteme in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und NwT (Naturwissenschaft und Technik) nutzbar sind, im Vordergrund.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad als Unterrichtswerkzeug – Basisworkshop
In dem Online-Workshop geht es darum, das iPad aus Perspektive der Lehrkräfte und Schüler:innen als Unterrichtswerkzeug kennenzulernen. Dazu werden verschiedene Medienkompetenzen anhand ausgewählter Unterrichtsszenarien vorgestellt und praktisch erprobt.
zur Hopp FoundationOnline
Politik- und SoWi-Unterricht mit KI
KI hat im Politik- und SoWi-Unterricht gleich doppelte Bedeutung: Einmal als Unterrichtsgegenstand und einmal als methodisch/mediales Werkzeug zur Unterrichtsgestaltung. Der Workshop bietet umfassend Gelegenheit, unterschiedliche KIs im Hinblick auf die fachlichen und schülerspezifischen Anforderungen zu testen.
zur Hopp FoundationOnline
Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht
Künstliche Intelligenz (KI) und Chat GPT sind in aller Munde. Doch welche Chancen und evtl. Risiken bieten sie für den Fremdsprachenunterricht? Wie können Lehrkräfte sie im Rahmen der rechtlichen Vorgaben zur Schulung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen sinnvoll nutzen? Hierauf versucht dieser Workshop ein paar mögliche Antworten zu geben.
zur Hopp FoundationOnline
ChatGPT: Mit den richtigen Prompts zum gewünschten Ergebnis
In diesem Onlineworkshop werden die Möglichkeiten, die ChatGPT Lehrkräften und Schüler:innen bietet, gezeigt. Es wird veranschaulicht, wie ChatGPT im Unterricht genutzt werden kann, um den Arbeitsalltag mit dem Chatbot zu erleichtern und Schüler:innen neue Lernwege zu eröffnen.
zur Hopp FoundationOnline
iPad-Ideenfeuerwerk zum Einsatz im Unterricht
Am Beispiel einer konkreten Unterrichtssituation wird gezeigt, wie mit zahlreichen Tipps und Tricks lebendig und aktivierend Unterricht mit dem iPad gestaltet werden kann.
zur Hopp FoundationOnline
Alternative Prüfungsformate: Kompetenztests – Grundlagen (mit KI-Integration)
Kompetenztests sind - im Gegensatz zu Klassenarbeiten - in den Lernprozess integriert und können durch Wiederholbarkeit bei Nichtbestehen für echtes Feedback und damit einen gesteigerten Lernerfolg sorgen. Auf diese Weise können Lernwege stärker individualisiert werden und die Beratung im Lernprozess erhält einen höheren Stellenwert.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Fach NwT (Naturwissenschaft und Technik)
In diesem Workshop erhalten Lehrkräfte einen Einblick, wie sich klassische Unterrichtssituationen im NwT-Unterricht digital umsetzen lassen. Er bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sich einen Überblick über verfügbare Tools und Anwendungen zu verschaffen, anhand konkreter Beispiele Ideen für die Umsetzung zu erhalten und diese gleich auszuprobieren.
zur Hopp FoundationOnline
KI produktiv im Unterricht einsetzen
Ziel der Fortbildung ist es, unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von KI im Unterricht an praktischen Unterrichtsbeispielen und mit Bezug zu unterschiedlichen Fächergruppen aufzuzeigen. Dabei steht das Produzieren von Lernprodukten und die Interaktion mit KI unter Berücksichtigung im Vordergrund.
zur Hopp FoundationOnline
Lese- und Hörspurgeschichten mit Keynote gestalten
Lesespurgeschichten sind Einladungen zum genauen Lesen, Hörspurgeschichten zum genauen Hören. Nur dadurch werden einem Text wichtige Details entnommen, welche erforderlich sind, um eine Geschichte lösen zu können. Auf besonders motivierende Weise stellen sich diese digital dar.
zur Hopp FoundationOnline
Bildgenerierende KI - Werkzeuge
Innerhalb eines Jahres wurden mehr Bilder durch künstliche Intelligenz erzeugt als Fotografen in 150 Jahren aufgenommen haben. In diesem Workshop wird ein Überblick über gängige Anwendungen, Funktionsweisen, künstlerische Aspekte und Einsatzszenarien in der Schule gezeigt.
zur Hopp FoundationOnline
Kreativität mit Powerpoint – Grundlagen
Mit Hilfe dieses Online-Workshops wird aufgezeigt, wie man flüssig und flexibel mit Powerpoint eine Unterrichtsstunde interaktiv gestalten kann, die sowohl für Präsenz, Distanz und Videoerstellung nutzbar ist.
zur Hopp FoundationOnline
KI im Geschichtsunterricht
KI-Tools im Geschichtsunterricht bieten spannende neue Einsatzmöglichkeiten, mit denen sich nicht nur die Unterrichtsvorbereitung, sondern auch dessen Durchführung spürbar erweitern lassen. Erste erprobte praktische Ideen werden im Workshop vorgestellt und in Ausprobierphasen auch gleich mit den TN reflektiert.
zur Hopp FoundationOnline
Escape Raum im Klassenzimmer (Breakout) - Grundlagenworkshop
BreakoutEdu ist eine Unterrichtsidee zur Förderung von kommunikativen und sozialen Kompetenzen sowie des problemlösenden Denkens. Die Teilnehmer:innen lernen in diesem Workshop spielen selbst ein Breakout durch, um die Idee der Escape Rooms im Klassenzimmer kennenzulernen. Sie erhalten dabei Ideen für die Erstellung eigener Rätsel.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Unterricht – Kreative Gestaltung von Unterrichtsinhalten
In diesem Online-Workshop geht es um den kreativen Einsatz von Video, Foto, Musik und Zeichnen in allen Fächern, auch und gerade dort, wo man eine kreative Gestaltung von Unterrichtsinhalten nicht unbedingt erwarten und sich nicht zutrauen würde.
zur Hopp FoundationOnline
Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht
Künstliche Intelligenz (KI) und Chat GPT sind in aller Munde. Doch welche Chancen und evtl. Risiken bieten sie für den Fremdsprachenunterricht? Wie können Lehrkräfte sie im Rahmen der rechtlichen Vorgaben zur Schulung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen sinnvoll nutzen? Hierauf versucht dieser Workshop ein paar mögliche Antworten zu geben.
zur Hopp FoundationOnline
App- und KI-Werkzeugkasten – Digitale Helfer für den Unterricht
Der Workshop beschäftigt sich mit digitalen Helfern und Apps die fächerübergreifend einsetzbar sind und zur Grundausstattung eines digitalen Unterrichts mit dem Tablet gehören. Insbesondere befasst sich der Workshop mit Best Practice Beispielen zu digitalen Werkzeugen für die einzelnen Unterrichtsphasen.
zur Hopp FoundationOnline
Kunst und Rennspiel programmieren mit Scratch 3 in Klasse 7
In diesem Workshop erhalten Sie eine ausgearbeitete Programmiereinheit für Klasse 7, die sich hauptsächlich um ein Rennspielprojekt dreht. Es werden in der Einheit alle Punkte aus den Bildungsstandards Klasse 7 zum Thema Algorithmen integriert.
zur Hopp FoundationOnline
Alternative Prüfungsformate: Kompetenztests – Grundlagen (mit KI-Integration)
Kompetenztests sind - im Gegensatz zu Klassenarbeiten - in den Lernprozess integriert und können durch Wiederholbarkeit bei Nichtbestehen für echtes Feedback und damit einen gesteigerten Lernerfolg sorgen. Auf diese Weise können Lernwege stärker individualisiert werden und die Beratung im Lernprozess erhält einen höheren Stellenwert.
zur Hopp FoundationOnline
Erklärfilme mit Explain Everything
In diesem Online-Workshop lernen Lehrerinnen und Lehrer, eigene Erklärvideos mit der App Explain Everything zu erstellen. Außerdem lernen sie Werkzeuge kennen, welche sie ihren Schülerinnen und Schüler an die Hand geben können, damit diese ihre eigenen Erklärfilme erstellen können und damit vom Konsumenten zum Produzenten werden können.
zur Hopp FoundationOnline
Einführung in die ( KI-gestützte) Arbeit mit dem Übungsgenerator H5P
In dem Workshop erhalten Lehrkräfte Einblicke in die Arbeit mit dem Übungsgenerator H5P aus Sicht der Lehrenden und Lernenden. H5P ermöglicht das Erstellen einer Vielzahl von Aufgaben unterschiedlichsten Formates. Ergebnisse können in Learning-Management-Systemen wie z.B. Moodle transparent gesammelt und ausgewertet werden. Neben klassischen Übungen können auch anspruchsvollere Aufgaben wie interaktive Videos und virtuelle Rundgänge erstellt werden.
zur Hopp FoundationOnline
Interaktive Arbeitsblätter browserbasiert erstellen
Bestehende Arbeitsblätter (Word, PDF) importieren und interaktiv aufbereiten oder komplett neue interaktive Arbeitsblätter entwickeln: mit Hilfe der Webseite ‚GoFormative‘ können interaktive Arbeitsblätter erstellt werden und der Lernfortschritt der SuS auch aus der Distanz im Blick behalten werden.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad in der Grundschule – Erste Einblicke und Möglichkeiten
Die Online-Veranstaltung bietet eine Übersicht über erste Schritte, Rahmenbedingungen und Gelingens-Faktoren für die Arbeit mit iPads in der Grundschule. Eine Einführung in Handhabung und wichtige Funktionen des iPads lässt Raum für die praktische Auseinandersetzung mit diesem vielfältigen Unterrichtswerkzeug.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Fach Mathematik
In diesem Workshop geht es darum, das iPad als zentrales Unterrichtswerkzeug im Mathematikunterricht kennenzulernen. Hierbei werden spezielle Apps für den Mathematikunterricht gezeigt und ein Konzept zur differenzierten Aufgabenstellung sowie Abfrage des gelernten Stoffes vorgestellt.
zur Hopp FoundationOnline
Eigenes GPT - Der persönliche Assistent bei der Unterrichtsvor- und -nachbereitung
In diesem Workshop lernen Lehrkräfte, wie sie GPT-Modelle als digitale Assistenten für das Erstellen von Feedback, die Unterrichtsplanung oder Materialerstellung nutzen können. Ziel ist es, ihnen zu zeigen, wie diese Technologie ihre Arbeitsbelastung reduzieren und die Unterrichtsqualität verbessern kann.
zur Hopp FoundationOnline
KI im Deutschunterricht – Innovation trifft Tradition
Im Workshop 'KI im Deutschunterricht: Innovation trifft Tradition' wird gezeigt, wie Künstliche Intelligenz traditionelle Lehrmethoden revolutioniert. Innovative KI-Tools transformieren den Deutschunterricht und eröffnen unbegrenzte Lernmöglichkeiten. Teilnehmende stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära der Bildung.
zur Hopp FoundationOnline
Interaktive Videos – Flipped Classroom
In diesem Workshop wird gezeigt, wie vorhandene oder eigene Videos aufbereitet werden können und die Inhalte den Lerngruppen zugänglich gemacht werden. Damit kann eine aktive Auseinandersetzung der Lernenden mit den Videos durch interaktive Elemente initiiert werden.
zur Hopp FoundationOnline
GoodNotes Grundlagenworkshop
In diesem Workshop wird die App mit ihren grundsätzlichen Funktionen und Menüs vorgestellt. Neben den verschiedenen Werkzeugen werden sinnvolle Unterrichtseinstellungen und der optimale Präsentationsmodus thematisiert.
zur Hopp FoundationOnline
Kreativität mit Powerpoint – Vertiefung: Interaktive Ideen für den Unterricht
In diesem Online-Vertiefungsworkshop werden Möglichkeiten für Lerntheken und ebooks mit ansprechendem Design und Navigation mit Powerpoint aufgezeigt.
zur Hopp FoundationWeinheim
CONNECT – Vertiefung B: Verbundenheit & Gemeinschaft sowie Mut & Risiko
Der Workshop richtet sich an Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Verbundenheit und Gemeinschaft sowie Mut und Risiko vertiefen möchten.
zur Hopp FoundationOnline
3D-Druck – Das Erleben von kreativen Lernformen
Fächerübergreifend und sowohl für Grundschulen als auch weiterführende Schulen können 3D-Objekte spielerisch Biologie, Sachkunde oder auch Mathematik mit Technik verbinden. In diesem Online Workshop wird die browserbasierte „OER Web App Tinkercad“ vorgestellt.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad als Unterrichtswerkzeug – Foto-Film-Video
In diesem Online-Workshop werden anhand praktischer Beispiele verschiedene Einsatzmöglichkeiten des iPads als Foto- und Filmkamera vorgestellt. Vom Optimieren der eigenen Fotokünste über Trickfilm, Greenscreen und iMovie werden die unterschiedlichen Formate und deren Möglichkeiten im Unterrichtseinsatz an Beispielen ausprobiert.
zur Hopp FoundationOnline
Vertiefung - GoodNotes in iPad-Klassen
Im Zentrum dieses Workshops steht GoodNotes als gemeinsames Interaktionsmedium für Lehrkraft und Schüler:innen. Es werden viele Unterrichtsbeispiele und Anwendungsmöglichkeitene in iPad-Klassen kennengelernt.
zur Hopp FoundationOnline
Dokumentationen kollaborativ erstellen mit DokuWiki
Dieser Workshop gibt einen Einblick in die Installation und Anwendung von DokuWiki, einem browserbasierten Tool zur Dokumentation und Kollaboration.
zur Hopp FoundationOnline
MINT trifft KI
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet auch MINT-Lehrkräften vielfältige Möglichkeiten für den eigenen Unterricht, weshalb der Einsatz von KI im Unterricht zunehmend an Bedeutung gewinnt und Schüler:innen die Kompetenz vermittelt werden muss, verantwortungsvoll mit KI umzugehen.
zur Hopp FoundationOnline
Mit rhetorischen Fähigkeiten die Kommunikation erleichtern
Lehrer:innen sind Berufsredner; Kommunikation ist die Basis des Berufsalltags. Ziel des Workshops ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Lehrer:innen selbst zielgerichteter kommunizieren, sowie Missverständnisse und Konflikte vermeiden und andere Personen besser erreichen können.
zur Hopp FoundationOnline
Zeitgemäße Lernprodukte: Unsere eigene App
Abseits von Lernplakaten oder Keynote-Präsentationen sind auch andere Präsentationsformen wie z.B. Webseiten oder Apps möglich, die wir aus unserem Alltag meist in der Rolle als Konsumenten und nicht als Produzenten kennen.
zur Hopp FoundationOnline
iPads für Neueinsteiger – Erste Einblicke und Möglichkeiten
In dem Online-Workshop geht es in erster Linie um den Erwerb der Fähigkeit des sicheren Umgangs mit dem iPad. Neben der grundlegenden Bedienung werden in diesem Workshop insbesondere die Themen Recherche und Erstellung bzw. Weiterverwendung von Unterrichtsmaterialien behandelt. Es werden erste Impulse zu erweiterten methodisch-didaktischen Möglichkeiten gesetzt.
zur Hopp FoundationOnline
Arbeitsblätter 2.0 - Multimediale Arbeitsvorlagen mit dem iPad gestalten
Digitale Arbeitsblätter 2.0 - multimedial, binnendifferenzierend, schüleraktivierend. In diesem Workshop lernen Sie die Erstellung zeitgemäßer Lernmaterialien.
zur Hopp FoundationOnline
Spielerisch programmieren mit Chamäleon Cody und der App ScratchJr
Die App „ScratchJr“ ist aufgrund grafischer Programmierblöcke schon für junge Kinder ohne Lesefähigkeiten geeignet; es können z.B. Figuren bewegt oder animiert werden und so spielerisch erste eigene Projekte programmiert werden.
zur Hopp FoundationOnline
Einführung PowerPoint Goes ChatGPT: KI und Templates für Kreative Bildungsinhalte
In diesem Workshop lernen Lehrer:innen, wie sie die Kraft der künstlichen Intelligenz (KI) von ChatGPT nutzen können, um Bildungsinhalte auf innovative und ansprechende Weise zu gestalten. Dabei setzen sie PowerPoint und professionell gestaltete Templates ein, um die generierten KI-Elemente schön zu verpacken und darzustellen. Ebenfalls wird besprochen, wie Schulbücher und bestehende Materialien aufgewertet werden können.
zur Hopp FoundationOnline
Basiskurs Gaming - Spiele selbst programmieren
Im Online-Workshop „Basiskurs Gaming - Spiele selbst programmieren“ beschäftigen wir uns mit wichtigen Grundlagen der Programmierung und entwickeln dabei eigene Spiele. Und das nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch.
zur Hopp FoundationWeinheim
CONNECT: Positives Mindset und Stärkenorientierung – Grundlagen
Die interaktive Fortbildung für Lehrer:innen bei der Sie mit Inspiration, fundiertem Wissen, Leichtigkeit und einer großen Portion Spaß zu Vermittlern des gesunden Glücks werden! In diesem Workshop lernen Lehrkräfte praktische Übungen aus der Positiven Psychologie, der gewaltfreien Kommunikation und anderer im Lehrkontext einflussreicher Konzepte und Theorien kennen.
zur Hopp FoundationOnline
App- und KI-Werkzeugkasten – Digitale Helfer für den Unterricht
Der Workshop beschäftigt sich mit digitalen Helfern und Apps die fächerübergreifend einsetzbar sind und zur Grundausstattung eines digitalen Unterrichts mit dem Tablet gehören. Insbesondere befasst sich der Workshop mit Best Practice Beispielen zu digitalen Werkzeugen für die einzelnen Unterrichtsphasen.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad als Unterrichtswerkzeug – Digitale Portfolios
Heftführung war gestern. Digitale Portfolios sind heute. Von der Erstellung von multimedialem Unterrichtsmaterial zur Sammlung von Unterrichtsergebnissen bis zur Tafelbilderstellung.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Fach Biologie
Der Workshop beschäftigt sich damit, wie man iPads schüleraktivierend und individualisierend im Biologieunterricht einsetzen kann. Gegenstand werden konkrete Lernsituationen sein, die Schülerinnen und Schüler befähigen, Unterrichtsinhalte wie z. B. Prozesse zu visualisieren, Versuche zu dokumentieren und Bestimmungsschlüssel selbst zu erstellen.
zur Hopp FoundationOnline
Informatik Netzwerk-Grundlagen mit Filius
Begriffe wie „IP-Adresse“, „Server“, „Switch“ und „Router“ sind nicht nur für Informatiklehrkräfte zentral, sondern begegnen insbesondere den Lehrkräften auch im Alltag, die sich irgendwo im Bereich digitaler Medien engagieren. Beiden Zielgruppen bietet der Workshop das nötige Hintergrundwissen mit direkter Erprobung in simulierten Netzwerken.
zur Hopp FoundationOnline
Freeform – unbegrenztes Whiteboard für kreative Ideen
Im Fokus steht die Kreativ-App Freeform, die ein beliebig großes Whiteboard für kreative Ideen wie Brainstorming, Erstellung von Kollagen und Mindmaps und vieles mehr bietet.
zur Hopp FoundationOnline
Einsatz von KI im Rahmen des Physik-Unterrichts
Dieser Workshop zielt darauf ab, mögliche Einsatzszenarien für Chatbots wie "chatGPT" im Physikunterricht aufzuzeigen und zentrale Fragen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unterricht zu diskutieren. Die Teilnehmer:innen werden die Qualität der Befehlseingaben untersuchen und die Möglichkeiten der KI-Nutzung im Physikunterricht anhand eigener Prompts ausprobieren.
zur Hopp FoundationOnline
Kreativ arbeiten mit SketchBook & KI
Mit dem Tablet zeichnen und zeichnen lassen: SketchBook ist eine intuitive Zeichen- und Bildbearbeitungsapp, kombiniert mit den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz lassen sich ungeahnte Bildwelten erschaffen und gewinnbringend im Unterricht einsetzen.
zur Hopp FoundationOnline
KI im Geschichtsunterricht
KI-Tools im Geschichtsunterricht bieten spannende neue Einsatzmöglichkeiten, mit denen sich nicht nur die Unterrichtsvorbereitung, sondern auch dessen Durchführung spürbar erweitern lassen. Erste erprobte praktische Ideen werden im Workshop vorgestellt und in Ausprobierphasen auch gleich mit den TN reflektiert.
zur Hopp FoundationOnline
TaskCards-Vertiefung - Nutzen von TaskCards im Schulalltag
In diesem Online-Workshop werden vertiefende Inhalte mit der "digitalen Pinnwand“ gezeigt und erste Erfahrungen mit der "digitalen Pinnwand“ vorausgesetzt. Es werden Pinnwandformate gezeigt und kollaborativ ausprobiert, Pinnwände freigegeben und geteilt. Sie lernen außerdem mit Berechtigungen zu arbeiten, Padlet-Import, OrgaUmzug, h5p via html und das Einbetten in Homepage oder Moodle.
zur Hopp FoundationOnline
Vertiefung - GoodNotes-Kreativ-Workshop
In diesem Workshop werden kreative Ideen und originelle Gestaltungsmöglichkeiten zur Erstellung von strukturierten und ästhetischen Tafelbildern und Arbeitsblättern gezeigt. Außerdem werden vielseitige Einsatzmöglichkeiten der Objektbibliothek und Integrationsmöglichkeiten von anderen Unterrichtsmaterialien (Audio, Video, Geogebra-Applets) sowie Gamification-Möglichkeiten kennengelernt.
zur Hopp FoundationOnline
Methodentage für Schüler:innen mit 1:1-Ausstattung gestalten
Damit Schüler:innen konstruktiv und souverän im digitalisierten Unterricht mit ihren Endgeräten umgehen können, bedarf es einer gemeinsamen Basis. Diese kann man durch gemeinschaftliche Methodentage schaffen. Zwei Konzepte für je einen Methodentag in der Mittelstufe werden hier beispielhaft vorgestellt.
zur Hopp FoundationOnline
ChatGPT: Mit den richtigen Prompts zum gewünschten Ergebnis
In diesem Onlineworkshop werden die Möglichkeiten, die ChatGPT Lehrkräften und Schüler:innen bietet, gezeigt. Es wird veranschaulicht, wie ChatGPT im Unterricht genutzt werden kann, um den Arbeitsalltag mit dem Chatbot zu erleichtern und Schüler:innen neue Lernwege zu eröffnen.
zur Hopp FoundationWeinheim
CONNECT – Vertiefung C: Humor & Optimismus sowie Authentizität & Verletzlichkeit
Der Workshop richtet sich an Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Vertiefungsthemen Humor und Optimismus sowie Authentizität und Verletzlichkeit vertiefen möchten.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Unterricht – Kreative Gestaltung von Unterrichtsinhalten
In diesem Online-Workshop geht es um den kreativen Einsatz von Video, Foto, Musik und Zeichnen in allen Fächern, auch und gerade dort, wo man eine kreative Gestaltung von Unterrichtsinhalten nicht unbedingt erwarten und sich nicht zutrauen würde.
zur Hopp FoundationOnline
Podcasts
In diesem Online-Workshop wird anschaulich vermittelt, wie man mit der kostenlosen und auf dem iPad bereits vorinstallierten App "GarageBand" interessante und informative Podcasts produzieren kann. GarageBand bietet hierzu professionelle Aufnahmemöglichkeiten, vielseitige Bearbeitungsfunktionen und eine umfangreiche Musik- und Soundbibliothek, mit der man im Handumdrehen sowohl ansprechende Hintergrundmusik als auch zur Situation passende Soundeffekte generieren und einfügen kann.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Fach Physik
In diesem Workshop geht es darum, das iPad als zentrales Unterrichtswerkzeug im Physikunterricht kennenzulernen. Anhand konkreter Unterrichtsideen werden Möglichkeiten vorgestellt, wie das iPad im Rahmen der Differenzierung sowie zur Abfrage gelernter naturwissenschaftlicher Inhalte und Kompetenzen verwendet werden kann.
zur Hopp FoundationOnline
Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht
Künstliche Intelligenz (KI) und Chat GPT sind in aller Munde. Doch welche Chancen und evtl. Risiken bieten sie für den Fremdsprachenunterricht? Wie können Lehrkräfte sie im Rahmen der rechtlichen Vorgaben zur Schulung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen sinnvoll nutzen? Hierauf versucht dieser Workshop ein paar mögliche Antworten zu geben.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Fach Französisch
Der Workshop beschäftigt sich damit, wie man iPads schüleraktivierend und individualisierend im Französischunterricht einsetzen kann. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Lernsituationen, in denen Tablets im Sprachunterricht eingesetzt werden können. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Förderung des Kompetenzbereichs „Sprechen“ liegen.
zur Hopp FoundationOnline
Künstliche Intelligenz im Musikunterricht
In diesem Workshop wird thematisiert und gezeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen der digitalen Musikproduktion eingesetzt werden kann. Der Fokus liegt darauf, Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie sie diese innovativen Technologien für kreative musikalische Prozesse nutzen können.
zur Hopp FoundationOnline
TaskCards - Grundlagen
In dem Online-Workshop werden erste Erfahrungen mit einer so genannten "digitalen Pinnwand“ gesammelt und die Erstellung dieser mit Hilfe der Plattform „TaskCards“ (DSGVO-konform) erlernt. Von der Anmeldung bis zur Pinnwand lernen die Teilnehmer*innen, welche methodisch-didaktischen Grundlagen bei der Erstellung von Pinnwänden wichtig sind und wie dies realisiert werden kann.
zur Hopp FoundationOnline
ChatGPT: Mit den richtigen Prompts zum gewünschten Ergebnis
In diesem Onlineworkshop werden die Möglichkeiten, die ChatGPT Lehrkräften und Schüler:innen bietet, gezeigt. Es wird veranschaulicht, wie ChatGPT im Unterricht genutzt werden kann, um den Arbeitsalltag mit dem Chatbot zu erleichtern und Schüler:innen neue Lernwege zu eröffnen.
zur Hopp FoundationOnline
Digitales Animieren und Zeichnen in Procreate - Grundlagen
Die App „Procreate“ ist ein „Alleskönner“, wenn es ums Zeichnen, Visualisieren und Gestalten geht. Mit der App, einem iPad und dem Pencil lassen sich nicht nur Zeichnungen und Visualisierung sondern auch Animationen und eigene GIFs erstellen.
zur Hopp FoundationOnline
Erklärfilme mit Explain Everything
In diesem Online-Workshop lernen Lehrerinnen und Lehrer, eigene Erklärvideos mit der App Explain Everything zu erstellen. Außerdem lernen sie Werkzeuge kennen, welche sie ihren Schülerinnen und Schüler an die Hand geben können, damit diese ihre eigenen Erklärfilme erstellen können und damit vom Konsumenten zum Produzenten werden können.
zur Hopp FoundationOnline
Kreativität mit Powerpoint im Zeitalter von Instagram, Netflix und Co
In unserem Workshop wird gezeigt, wie die faszinierende Lebenswelt der Schüler:innen in den Unterricht integriert werden kann, um zu motivieren und zu inspirieren. Ziel ist es, den Unterricht so zu gestalten, dass er nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und inspirierend ist. Mit den praxisorientierten Ansätzen und bewährten Strategien kann Lernmotivation gesteigert werden und Kreativität entfaltet.
zur Hopp FoundationOnline
KI im Deutschunterricht – Innovation trifft Tradition
Im Workshop 'KI im Deutschunterricht: Innovation trifft Tradition' wird gezeigt, wie Künstliche Intelligenz traditionelle Lehrmethoden revolutioniert. Innovative KI-Tools transformieren den Deutschunterricht und eröffnen unbegrenzte Lernmöglichkeiten. Teilnehmende stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära der Bildung.
zur Hopp FoundationOnline
GarageBand - die "Alleskönner-App“ - Grundlagenworkshop
Die App, die standardmäßig auf jedem iPad kostenlos zur Verfügung gestellt wird, ist vielseitig im Musikunterricht einsetzbar und motiviert SchülerInnen zu einem kreativen Umgang mit musikalischen Inhalten.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad als Unterrichtswerkzeug – Basisworkshop
In dem Online-Workshop geht es darum, das iPad aus Perspektive der Lehrkräfte und Schüler:innen als Unterrichtswerkzeug kennenzulernen. Dazu werden verschiedene Medienkompetenzen anhand ausgewählter Unterrichtsszenarien vorgestellt und praktisch erprobt.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Deutschunterricht: Texte hören und hörbar gestalten
Im Deutschunterricht wird die Kompetenz „Hören“ im Vergleich zum Fremdsprachenunterricht nur wenig aktiv gefördert. Dabei sind „Zuhören“ und „Sprechen“ wichtige Voraussetzungen für gelingende Kommunikation und cleveres und kritisches Zuhören, grade in der heutigen Zeit, relevante Grundlage für Medienkompetenz.
zur Hopp FoundationOnline
GarageBand - die "Alleskönner-App“ - Vertiefungsworkshop
Die App, die standardmäßig auf jedem iPad kostenlos zur Verfügung gestellt wird, ist vielseitig im Musikunterricht einsetzbar und motiviert SchülerInnen zu einem kreativen Umgang mit musikalischen Inhalten. In diesem Vertiefungswebinar lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie folgende Inhalte im Musikunterricht umsetzen können.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Deutschunterricht: Visualisierungen und kreative Textarbeit
Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte…warum sollte man dann im Unterricht der „vielen Worte“ nicht einmal den Spieß umdrehen? In diesem Online-Workshop werden konkrete Projekte aus dem Unterrichtsalltag der Referentinnen gezeigt.
zur Hopp FoundationOnline
Coding & Nachhaltigkeit - spielerischer Einstieg in das Thema BNE
Im Online-Workshop „Coding & Nachhaltigkeit - spielerischer Einstieg in das Thema BNE“ verbinden wir Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und wichtige Grundlagen der Programmierung. Und das nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Jede:r Teilnehmer:in programmiert während des Workshops drei verschiedene Anwendungen, die auf Basis der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen entwickelt wurden.
zur Hopp FoundationWeinheim
Design Thinking in der Schule – Grundlagenworkshop
Methoden des Innovationsansatz Design Thinking können Lehrende zu neuen Herangehensweisen inspirieren. Sie erweiterten das Methoden-Set für die Unterrichtsgestaltung und können im Rahmem von Schulentwicklungsprojekten eingesetzt werden. In dem 1-tägigen Workshop lernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der Design-Thinking-Arbeitskultur kennen und durchlaufen den Design-Thinking-Prozess anhand einer konkreten Fragestellung.
zur Hopp FoundationOnline
Digitales Animieren und Zeichnen in Procreate - Vertiefung
In diesem Online-Workshop wird gezeigt, wie Bilder laufen lernen, wie Elemente auf bestehenden Fotos animiert werden oder aber ganz allgemein, wie digitale Animationen unterschiedlicher Art selbst erstellt werden können.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Unterricht – iWork (Pages, Keynote, Numbers)
Dokumente, Präsentationen, Tabellenkalkulation. Die besonderen Möglichkeiten der Onboard-Mittel des iPads kennenlernen und die alltäglichen Workflows effizienter und kreativer umsetzen.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Fach Chemie
In diesem Workshop werden verschiedene im Unterricht erprobte Ideen vorgestellt, das iPad gewinnbringend und motivierend im Chemieunterricht einzusetzen. Unter anderem werden dazu die Bordmittel und integrierten Funktionen des iPads genutzt aber auch diverse nützliche Apps für einen anschaulichen und kreativ gestalteten Chemieunterricht vorgestellt.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad als Unterrichtswerkzeug – Digitale Portfolios
Heftführung war gestern. Digitale Portfolios sind heute. Von der Erstellung von multimedialem Unterrichtsmaterial zur Sammlung von Unterrichtsergebnissen bis zur Tafelbilderstellung.
zur Hopp FoundationOnline
ChatGPT - Hype oder beginnt ein neues Bildungszeitalter?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns insbesondere mit dem Bot "ChatGPT". Keiner weiß heute, wie revolutionär solche KI-Tools sein werden. Der Bot erklärt einem die Dinge, ist ein begnadeter Coder und kann jede erdenkliche Gesprächspartnerrolle einnehmen. Wir werden den Bot ausprobieren und gemeinsam best practices für unseren Unterrichtsalltag finden.
zur Hopp FoundationOnline
ChatGPT: Mit den richtigen Prompts zum gewünschten Ergebnis
In diesem Onlineworkshop werden die Möglichkeiten, die ChatGPT Lehrkräften und Schüler:innen bietet, gezeigt. Es wird veranschaulicht, wie ChatGPT im Unterricht genutzt werden kann, um den Arbeitsalltag mit dem Chatbot zu erleichtern und Schüler:innen neue Lernwege zu eröffnen.
zur Hopp FoundationOnline
Alternative Prüfungsformate: Kompetenztests – Grundlagen (mit KI-Integration)
Kompetenztests sind - im Gegensatz zu Klassenarbeiten - in den Lernprozess integriert und können durch Wiederholbarkeit bei Nichtbestehen für echtes Feedback und damit einen gesteigerten Lernerfolg sorgen. Auf diese Weise können Lernwege stärker individualisiert werden und die Beratung im Lernprozess erhält einen höheren Stellenwert.
zur Hopp FoundationOnline
Digitales Storytelling mit dem iPad
Im Unterricht können Geschichten eine wundervolle Möglichkeit sein, Sprechanlässe zu bieten und gleichzeitig die Vielfalt und Vielschichtigkeit der Gesellschaft zu thematisieren. Digitales Storytelling stellt hierbei eine zeitgemäße und schülerzentrierte Form dar.
zur Hopp FoundationMedienzentrum Heidelberg
Actionbound – Eine Einführung in die Nutzung und Erstellung multimedialer Erlebnistouren für den Unterricht – Teil 1
Teil 1: Durchführung eines „Bounds“ und Erstellen eines Zugangskontos Mit „Actionbound“ spielen und gestalten Sie spannende, lustige und lehrreiche Rallyes für Mobilgeräte. Sie basteln ein eigenes Quiz, eine interaktive Schnitzeljagd, zur spielerischen Vermittlung von Lerninhalten. Motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine neue Art. In Teil 1 dieser Fortbildung gehen Sie selbst auf eine interaktive Schnitzeljagd und bekommen Hilfestellung beim Erstellen eines kostenlosen Zugangskontos. Im 2. Teil liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung einer eigenen Erlebnistour („Bound“) und in der Anwendung und Verwaltung der „Bounds“. Es kann auch nur Teil 1 oder Teil 2 der Fortbildung besucht werden.
zum Medienzentrum HeidelbergOnline
Das iPad im Fach Mathematik
In diesem Workshop geht es darum, das iPad als zentrales Unterrichtswerkzeug im Mathematikunterricht kennenzulernen. Hierbei werden spezielle Apps für den Mathematikunterricht gezeigt und ein Konzept zur differenzierten Aufgabenstellung sowie Abfrage des gelernten Stoffes vorgestellt.
zur Hopp FoundationOnline
Eigenes GPT - Der persönliche Assistent bei der Unterrichtsvor- und -nachbereitung
In diesem Workshop lernen Lehrkräfte, wie sie GPT-Modelle als digitale Assistenten für das Erstellen von Feedback, die Unterrichtsplanung oder Materialerstellung nutzen können. Ziel ist es, ihnen zu zeigen, wie diese Technologie ihre Arbeitsbelastung reduzieren und die Unterrichtsqualität verbessern kann.
zur Hopp FoundationOnline
GameOn! Interaktive Unterrichtsgestaltung mit PowerPoint-Gaming-Elementen
Dieser Workshop bietet einen Einblick in die Welt des interaktiven Lernens. Es wird gezeigt, wie mit einer ansprechenden Foliengestaltung Schüler:innen intrinsisch motivieren werden können.
zur Hopp FoundationOnline
Historisches Lernen "app" to date - mit dem iPad einen zeitgemäßen Geschichtsunterricht gestalten
Kann man den Geschichtsunterricht mit dem iPad zeitgemäß gestalten? Damit diese Frage am Ende des Workshops mit „JA“ beantwortet werden kann, werden praktisch erprobte Ideen vorgestellt, die nicht nur schlicht Apps und Co nutzen, sondern kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben ermöglichen.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad als Tafelersatz und Dokumentenkamera
In diesem Online-Workshop werden konkrete Beispiele aus dem Unterricht bzw. diverse Möglichkeiten aufgezeigt, wie das iPad unter Einbezug vorhandener Peripheriegeräte wie z. B. Beamer und AppleTV als digitale Tafel und Dokumentenkamera genutzt werden kann, um Inhalte vorzubereiten und zu entwickeln sowie kollaborativ bearbeiten zu lassen, zu teilen und zu präsentieren.
zur Hopp FoundationWeinheim
Design Thinking in der Schule – Grundlagenworkshop
Methoden des Innovationsansatz Design Thinking können Lehrende zu neuen Herangehensweisen inspirieren. Sie erweiterten das Methoden-Set für die Unterrichtsgestaltung und können im Rahmem von Schulentwicklungsprojekten eingesetzt werden. In dem 1-tägigen Workshop lernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der Design-Thinking-Arbeitskultur kennen und durchlaufen den Design-Thinking-Prozess anhand einer konkreten Fragestellung.
zur Hopp FoundationOnline
KI und Inklusion: Was KI für den inklusiven Unterricht bedeuten kann
Die Fortbildung führt in die Grundprinzipien der Diklusion ein und beleuchtet, wie Lehrkräfte diklusive Lernumgebungen schaffen können, wobei KI eine Schlüsselrolle spielt. Der Schwerpunkt liegt auf den Möglichkeiten, die Lehrkräften zur Verfügung stehen, um ihren Unterricht anzupassen und zu bereichern.
zur Hopp FoundationOnline
iPads für Neueinsteiger – Erste Einblicke und Möglichkeiten
In dem Online-Workshop geht es in erster Linie um den Erwerb der Fähigkeit des sicheren Umgangs mit dem iPad. Neben der grundlegenden Bedienung werden in diesem Workshop insbesondere die Themen Recherche und Erstellung bzw. Weiterverwendung von Unterrichtsmaterialien behandelt. Es werden erste Impulse zu erweiterten methodisch-didaktischen Möglichkeiten gesetzt.
zur Hopp FoundationOnline
Notenverwaltung per App – TeacherTool und Co.
Der Workshop beschäftigt sich mit der Notenverwaltung per App. Der Schwerpunkt liegt auf TeacherTool, jedoch werden auch alternative Apps vorgestellt. Rechtlichen Grenzen beim Einsatz von mobilen Endgeräten bei der Notenverwaltung werden in dem Workshop ebenfalls thematisiert.
zur Hopp FoundationOnline
Digitale Escape-Rooms für Naturwissenschaften mit dem iPad
In diesem iPad-Workshop wird gezeigt, wie Schüler:innen mit sogenannten Escape Rooms für den naturwissenschaftlichen Unterricht begeistert werden können. Diese moderne Form der Rätselrallye motiviert Schüler:innen jeglichen Alters sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen sowie ihr Wissen zu vernetzen, schult unterschiedliche Kompetenzen und passt in jeden Unterricht.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad in der Grundschule im Fach Deutsch und Sachkunde
Das iPad bietet im Deutsch- und Sachunterricht der Grundschule eine Fülle an Einsatzmöglichkeiten. Es kann als Unterrichtswerkzeug für individualisierte Übungen und Anwendungen als auch zur Recherche, Präsentation, Dokumentation und kreativen Verarbeitung von Lerninhalten eingesetzt werden.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad als Unterrichtswerkzeug – Foto-Film-Video
In diesem Online-Workshop werden anhand praktischer Beispiele verschiedene Einsatzmöglichkeiten des iPads als Foto- und Filmkamera vorgestellt. Vom Optimieren der eigenen Fotokünste über Trickfilm, Greenscreen und iMovie werden die unterschiedlichen Formate und deren Möglichkeiten im Unterrichtseinsatz an Beispielen ausprobiert.
zur Hopp FoundationHeidelberg
Kreative Trickfilme im Unterricht gestalten
In diesem Workshop tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Stop-Motion-Technik zur Erstellung von Trickfilmen. Sie erhalten grundlegende Einblicke in die kreativen und vielfältigen Möglichkeiten und Techniken. Zur Umsetzung wird die „Stop Motion Studio“ App vorgestellt. Nach einem kurzen Einstieg wird die App mit ihren wichtigsten Funktionen vorgestellt. Anschließend erhalten Sie Zeit diese praktisch auszuprobieren. In einer gemeinsamen Feedbackrunde können die Ergebnisse gezeigt, offene Fragen gestellt sowie Einsatzideen ausgetauscht und diskutiert werden. Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an interessierte Lehrkräfte, die bereits erste Erfahrungen mit dem iPad im Unterricht gesammelt haben, es aber noch kreativer nutzen und in ihren Unterricht integrieren möchten.
zum Medienzentrum HeidelbergOnline
KI und Inklusion: Was KI für den inklusiven Unterricht bedeuten kann
Die Fortbildung führt in die Grundprinzipien der Diklusion ein und beleuchtet, wie Lehrkräfte diklusive Lernumgebungen schaffen können, wobei KI eine Schlüsselrolle spielt. Der Schwerpunkt liegt auf den Möglichkeiten, die Lehrkräften zur Verfügung stehen, um ihren Unterricht anzupassen und zu bereichern.
zur Hopp FoundationOnline
KI im Deutschunterricht – Innovation trifft Tradition
Im Workshop 'KI im Deutschunterricht: Innovation trifft Tradition' wird gezeigt, wie Künstliche Intelligenz traditionelle Lehrmethoden revolutioniert. Innovative KI-Tools transformieren den Deutschunterricht und eröffnen unbegrenzte Lernmöglichkeiten. Teilnehmende stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära der Bildung.
zur Hopp FoundationOnline
Einführung PowerPoint Goes ChatGPT: KI und Templates für Kreative Bildungsinhalte
In diesem Workshop lernen Lehrer:innen, wie sie die Kraft der künstlichen Intelligenz (KI) von ChatGPT nutzen können, um Bildungsinhalte auf innovative und ansprechende Weise zu gestalten. Dabei setzen sie PowerPoint und professionell gestaltete Templates ein, um die generierten KI-Elemente schön zu verpacken und darzustellen. Ebenfalls wird besprochen, wie Schulbücher und bestehende Materialien aufgewertet werden können.
zur Hopp FoundationOnline
App-Entwicklung mit Python und dem GUI-Framework Kivy
Dieser Workshop führt durch die einzelnen Schritte der App-Programmierung. Beginnend mit der Einrichtung der Entwicklungsumgebung über das Zusammenspiel von Layout und Logik bis zum Erstellen einer App.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad als Unterrichtswerkzeug – Basisworkshop
In dem Online-Workshop geht es darum, das iPad aus Perspektive der Lehrkräfte und Schüler:innen als Unterrichtswerkzeug kennenzulernen. Dazu werden verschiedene Medienkompetenzen anhand ausgewählter Unterrichtsszenarien vorgestellt und praktisch erprobt.
zur Hopp FoundationWeinheim
Design Thinking in der Schulentwicklung – Vertiefungsworkshop
In dem 2-tägigen Workshop erhalten Lehrende einen umfangreichen Einblick in Design Thinking und reflektieren mit erfahrenen Design-Thinking-Experten über Möglichkeiten des Einsatzes des Innovationsansatzes in der Schulentwicklung.
zur Hopp FoundationOnline
Hör- und Hör-Sehverstehen im Fremdsprachenunterricht trainieren
In diesem Workshop wird eine Auswahl von effektiven digitalen Werkzeugen gezeigt, die das Hörverstehen in verschiedenen Fremdsprachen unterstützen. Anhand interaktiver Übungen und authentischer Hörtexte bieten diese Tools vielfältige Möglichkeiten zur individuellen und kollektiven Verbesserung der Fähigkeiten vor / während / nach dem Hören.
zur Hopp FoundationOnline
Kreativität mit Powerpoint – Storytelling mit Comics
Mit Hilfe dieses Online-Workshops werden verschiedene Einsatzszenarien des neuen Comic Features vorgestellt. Auch die Möglichkeit eines kollaborativer Einsatzes innerhalb der Klasse macht dieses Format ganz besonders.
zur Hopp FoundationOnline
Analoge Arbeitsaufträge digital umsetzen
Inhalte bzw. ganz konkrete Arbeitsaufträge aus Lehrwerken und Arbeitsheften können durch eine digitale Herangehensweise in motivierender, kreativer, vor allem aber auch in nachhaltiger Weise umgesetzt werden können. Analog digital bzw. digital analog schließt sich nicht aus.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Mathematikunterricht – Von 2D zu 3D
In dem Workshops wird aufgezeigt, wie Mathematikunterricht mit Hilfe von digitalen Werkzeugen gestaltet werden kann. Vorgestellt werden ausgewählte Apps und webbasierte Tools, die sich insbesondere zur Visualisierung verschiedener Körper in 3D-Ansicht leicht einsetzen lassen.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad im Unterricht – iWork (Pages, Keynote, Numbers)
Dokumente, Präsentationen, Tabellenkalkulation. Die besonderen Möglichkeiten der Onboard-Mittel des iPads kennenlernen und die alltäglichen Workflows effizienter und kreativer umsetzen.
zur Hopp FoundationOnline
Einsatz von KI im Rahmen des Mathematik-Unterrichts
In diesem Workshop erfahren Sie, wie KI den Mathematik-Unterricht bereichern kann – von der Unterrichtsvorbereitung über die Aufgabenerstellung bis hin zur Entwicklung eigener Chatbots für Schülerinnen und Schüler. Diskutieren Sie zentrale Fragen und probieren Sie die Einsatzmöglichkeiten von KI und Large Language Models wie ChatGPT aktiv aus.
zur Hopp FoundationOnline
ChatGPT: Mit den richtigen Prompts zum gewünschten Ergebnis
In diesem Onlineworkshop werden die Möglichkeiten, die ChatGPT Lehrkräften und Schüler:innen bietet, gezeigt. Es wird veranschaulicht, wie ChatGPT im Unterricht genutzt werden kann, um den Arbeitsalltag mit dem Chatbot zu erleichtern und Schüler:innen neue Lernwege zu eröffnen.
zur Hopp FoundationOnline
Informatische Grundbildung - Basiskurs Informatik
In dem Online-Workshop beschäftigen sich die Teilnehmer:innen mit informatischer Grundbildung. Dabei werden die Themen Daten & Codierung, Algorithmen, Rechner & Netze sowie Informationsgesellschaft & Datensicherheit behandelt.
zur Hopp FoundationOnline
Wenn bisher etablierte Prüfungsformate zum Auslaufmodell werden
In einem zunehmend digitalisierten Unterricht, in dem Daten ausgetauscht werden können, Recherche- und KI-Tools überall verfügbar sind, müssen auch die Prüfungsformate zeitgemäß angepasst werden.
zur Hopp FoundationOnline
ChatGPT: Mit den richtigen Prompts zum gewünschten Ergebnis
In diesem Onlineworkshop werden die Möglichkeiten, die ChatGPT Lehrkräften und Schüler:innen bietet, gezeigt. Es wird veranschaulicht, wie ChatGPT im Unterricht genutzt werden kann, um den Arbeitsalltag mit dem Chatbot zu erleichtern und Schüler:innen neue Lernwege zu eröffnen.
zur Hopp FoundationOnline
Das iPad in offenen Unterrichtsformen der Grundschule
Offene Unterrichtsformen wie Stationenlernen, Wochenplan- oder Werkstattarbeit sind in der Grundschule weit verbreitet. Das iPad kann diesen Ansatz des individualisierten und selbständigen Lernens als Unterrichtswerkzeug vielfältig bereichern und unterstützen.
zur Hopp FoundationOnline
Film ab - einfache Filmideen für den Unterricht mit Powerpoint
Mit Hilfe dieses Online-Workshops werden verschiedene Einsatzszenarien des neuen Comic Features vorgestellt. Außerdem werden verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich der Foliengestaltung wie Übergänge, Animationen und Freihandbeschriftungen aufgezeigt, um im Anschluss direkt in Powerpoint eine ansprechende Filmsequenz zu exportieren.
zur Hopp FoundationWeinheim
CONNECT: Positives Mindset und Stärkenorientierung – Grundlagen
Die interaktive Fortbildung für Lehrer:innen bei der Sie mit Inspiration, fundiertem Wissen, Leichtigkeit und einer großen Portion Spaß zu Vermittlern des gesunden Glücks werden! In diesem Workshop lernen Lehrkräfte praktische Übungen aus der Positiven Psychologie, der gewaltfreien Kommunikation und anderer im Lehrkontext einflussreicher Konzepte und Theorien kennen.
zur Hopp FoundationMedienzentrum Heidelberg
Actionbound – Eine Einführung in die Nutzung und Erstellung multimedialer Erlebnistouren für den Unterricht – Teil 2
Teil 2: Erstellen und Verwalten eines „Bounds“ Mit „Actionbound“ spielen und gestalten Sie spannende, lustige und lehrreiche Rallyes für Mobilgeräte. Sie basteln ein eigenes Quiz, eine interaktive Schnitzeljagd, zur spielerischen Vermittlung von Lerninhalten. Motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine neue Art. In Teil 1 dieser Fortbildung gehen Sie selbst auf eine interaktive Schnitzeljagd und bekommen Hilfestellung beim Erstellen eines kostenlosen Zugangskontos. Im 2. Teil liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung einer eigenen Erlebnistour („Bound“) und in der Anwendung und Verwaltung der „Bounds“. Es kann auch nur Teil 1 oder Teil 2 der Fortbildung besucht werden.
zum Medienzentrum HeidelbergWeinheim
CONNECT: Positives Mindset und Stärkenorientierung – Grundlagen
Die interaktive Fortbildung für Lehrer:innen bei der Sie mit Inspiration, fundiertem Wissen, Leichtigkeit und einer großen Portion Spaß zu Vermittlern des gesunden Glücks werden! In diesem Workshop lernen Lehrkräfte praktische Übungen aus der Positiven Psychologie, der gewaltfreien Kommunikation und anderer im Lehrkontext einflussreicher Konzepte und Theorien kennen.
zur Hopp FoundationHeidelberg
Differenzierung, Förderung und Individualisierung mit dem iPad in der Grundschule
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Grundschullehrkräfte, wie sie das iPad als vielseitiges Werkzeug einsetzen können, um die Differenzierung, Förderung und Individualisierung im Unterricht zu unterstützen. Ziel ist es, den vielfältigen Lernbedürfnissen der Schüler gerecht zu werden und den Unterricht mit digitalen Medien gezielt zu bereichern. Ziel der Fortbildung: Kennenlernen verschiedenen Apps zur Differenzierung im Unterricht Erstellen einer differenzierten Lesespur Kennenlernen von Projekten mit dem iPad, um individuelle Lernprozesse zu unterstützen
zum Medienzentrum HeidelbergWeinheim
CONNECT – Vertiefung D: Freiheit & Autonomie sowie Gesundheit & Balance
Der Workshop richtet sich an Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Freiheit und Autonomie sowie Gesundheit und Balance vertiefen möchten.
zur Hopp FoundationWeinheim
Das iPad im Fach Mathematik
In diesem Workshop geht es darum, das iPad als zentrales Unterrichtswerkzeug im Mathematikunterricht kennenzulernen. Hierbei werden spezielle Apps für den Mathematikunterricht gezeigt und ein Konzept zur differenzierten Aufgabenstellung sowie Abfrage des gelernten Stoffes vorgestellt.
zur Hopp FoundationWeinheim
Sketchnotes in der Schule
Was wir einmal visualisiert haben, können wir uns viel besser merken als einen gelesenen Text. Da liegt es nahe, sich das Sketchnoten als Lerntechnik anzueignen und diese auch Schülerinnen und Schülern zu vermitteln. Dabei geht es nicht um künstlerische Perfektion, sondern um einen persönlichen visuellen Wortschatz aus einfachen Formen, den jeder erlernen kann.
zur Hopp FoundationWeinheim
Scrum im Unterricht
In dem eintägigen Präsenz-Workshop lernen Lehrerinnen und Lehrer die Scrum-Arbeitsweise für den Einsatz im Unterricht kennen. Die Methode zählt zu den agilen Unterrichtsformen und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Inhalte in selbstorganisierter Teamarbeit zu erschließen. Lehrende nehmen die Rolle einer Lernbegleitung ein und stellen den methodischen Rahmen, in welchem sich die Teams bewegen.
zur Hopp FoundationOnline oder Präsenz möglich
Workshop für fortgeschrittene Moodle Administrator/innen (Abruf)
Ziel der Veranstaltung: Die Kolleginnen und Kollegen sollen Hilfe für die Administration ihres Schul-Moodles bei BelWue erhalten. Im Rahmen dieses Kurses werden fortgeschrittene Fragen zur Administration besprochen sowie Hinweise für weitere Anpassungen (z.B.Konfiguration, Module, Blöcke, Filter, Sicherheit) gegeben.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Moodle in der Grundschule (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die speziell an die Bedürfnisse der Grundschule angepassten Lernplattform erstellen die Teilnehmer:innen nach und nach einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen dabei unterschiedliche Moodle-Funktionen kennen und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen anwenden.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Online-Unterricht mit BigBlueButton (BBB) in Moodle (Abruf)
Inhalt 1. Überblick und Hintergrundinformationen zu BBB 2. Informationen zur Konfiguration von Moodle bei BelWue für BBB 3. Aktivität BBB in einem Moodle-Kurs einstellen und die Einstellungen vornehmen 4. die Oberfläche kennenlernen 5. gemeinsame Notizen erstellen und sichern 6. den öffentlichen Chat kennenlernen und verwalten 7. Teilnehmer/-innen verwalten 8. Whiteboard verwenden 9. eine Umfrage erstellen und durchführen 10. eine Präsentation hochladen 11. ein Video teilen 12. unterschiedliche Möglichkeiten den Bildschirm zu teilen 13. Breakout Rooms (Gruppenräume) erstellen und betreuen
zum ZSLOnline und in Präsenz möglich
Das ist itslearning! Online (Abruf)
Inhalt: Im Vorstellungsmodul "Das ist itslearning!" lernen Lehrkräfte die BW Landeslösung itslearning anhand ausgewählter Inhalte und Funktionen kennen und erhalten so einen ersten Einblick über die Lernplattform und deren Möglichkeiten.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Das iPad in Lehrkräftehand (Abruf)
Inhalt: Das iPad in Lehrkräftehand mit den Modulen: Grundbedienung - Organisation - Keynote - Dokumentieren und Tafelbilder.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Digitale Medien für das kooperative und individuelle Lernen (Abruf)
In dieser Fortbildung werden Unterrichtsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge vorgestellt. Unter andrem werden Werkzeuge vorgestellt, welche für das kollaborative Arbeiten, für das Lernen mit Videos in verschiedenen Formaten, für multimediale Textproduktion (z.B. eBooks) und für das Strukturieren von Lerninhalten geeignet sind.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Medienwelten
In der Fortbildung werden Faszination, aber auch Risiken der digitalen Medien dargestellt. Das Angebot ermöglicht ein Eintauchen in die vielfältige digitale Erlebenswelt von Heranwachsenden. Hinweis: Die schulinterne Fortbildung zu diesem Themenbereich ermöglicht dem Kollegium, im Rahmen der jeweiligen Schul- und Unterrichtssituation eigene Schwerpunkte zu wählen. - Soziale Netzwerke - Desinformation; Fake News - Digitale Spiele - VR, AR, MR (Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality) - Kommerzialisierung, Influencer - Sexualisierung, Pornographie - Lernen und Arbeiten 4.0
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Urheberrecht und Datenschutz für Lehrkräfte (Abruf)
Inhalte: Grundlagen des Urheberrechts (Vervielfältigungen / Schulveranstaltungen / Lernplattformen etc. / Homepage / Urheberrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag) Grundlagen Datenschutzrecht (Prinzipien des Datenschutzes / Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen / Homepage / Datenschutzrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag / Verschlüsselung)
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim N1 (3. OG), 68161 Mannheim
Maker-Tag im SMZ
3D-Drucker, Robotik, Lasercutter – schon mal damit gearbeitet? Nein?! Dann wird es Zeit: Das SMZ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dafür. Kommen Sie mit Ihrem Kollegium (max. 30 Personen) oder einer 5. bis 7. Klasse bei uns vorbei Sie sich die Möglichkeiten Maker-Technik an einem Schulvormittag zeigen. Die Teilnehmer*innen erhalten die Gelegenheit an den Geräten zu arbeiten und am Ende ein Produkt mit nach Hause zu nehmen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimOnline oder Präsenz
Künstliche Intelligenz - Praktische Anwendungen für den Unterricht (Abruf)
Inhalte des Workshops: Spracherkennung: Lernen Sie, wie KI-gestützte Spracherkennungssysteme funktionieren und wie Sie sie für die Automatisierung von Aufgaben einsetzen können. Bildmanipulation: Entdecken Sie die beeindruckenden Möglichkeiten der KI im Bereich der Bildbearbeitung und -manipulation und lernen Sie, wie Sie eigene Projekte damit aufpeppen können. Texterstellung mit ChatGPT: Erfahren Sie, wie KI wie ChatGPT beim Erstellen von Texten unterstützen kann, und entdecken Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche dieser Technologie. Automatisierte Unterrichtsvorbereitung: Finden Sie heraus, wie Künstliche Intelligenz bei der Planung und Vorbereitung von Lehrmaterialien helfen kann, um Ihnen wertvolle Zeit zu sparen. Fake News: Erkunden Sie die Rolle der KI bei der Erstellung und Erkennung von Fake News und lernen Sie, wie Sie Falschinformationen im Internet identifizieren können.
zum ZSLOnline oder Präsenz möglich
Moodle - LernenVertiefen (Abruf)
In dieser Veranstaltung für Lehrkräfte mit Erfahrung in Moodle, geht es um die vertiefende Nutzung der Möglichkeiten des Lern-Management-Systems. Dabei lernen die Teilnehmer:innen anhand von Beispielen und konkreter Übung, wie verschiedene Unterrichtszenarien in Moodle umgesetzt werden können: - kollaboratives Arbeiten (z.B. kollaborative Dokumente, Board, Foren) - Lernpfade (z.B. H5P Branching Scenario, Lernlandkarten) - Diagnostik und Übung (z.B. verschiedene H5P Aktivitäten, Arbeiten mit Voraussetzungen/ Abschlussverfolgung, Test) - fortgeschrittene Kursraumgestaltung (virtuelles Klassenzimmer mit H5P Image Hotspots) - Classroom-Management (Digiscreen)
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Moodle - KennenLernen (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die Lernplattform erstellen und verwalten die Teilnehmer:innen einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen, wie Sie Unterrichtsmaterial finden und einfügen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam in Moodle arbeiten. Dabei lernen sie unterschiedliche Moodle-Aktivitäten und -Materialien sowie deren Einsatz im Unterricht kennen: - Kollaborative Dokumente - Mundo, Sesam - Textfeld, Textseite - Link - Datei, Verzeichnis - Forum - Studierendenordner
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
itslearning - Grundlagen für Schule & Unterricht (Abruf)
Im Basismodul "Grundlagen für Schule & Unterricht" lernen die Teilnehmenden Wege und Möglichkeiten kennen, wie Lehrkräfte mit keiner bis wenig itslearning-Vorerfahrung die ersten grundlegenden Schritte für den digital gestützten Unterricht (Fernlernen, hybrid, begleitend) in itslearning in die Praxis umsetzen können. Praktische Übungsphasen sind dabei integriert. Folgende Inhalte werden behandelt: - Oberfläche und Navigation (auf verschiedenen Endgeräten); - Kommunikationsmöglichkeiten; - Personen einem Kurs hinzufügen; - Bereitstellung von Materialien; - BigBlueButton in itslearning; - Collabora Online als Werkzeug für kollaboratives Arbeiten; - Einbetten externer Inhalte.
zum ZSLWaldhofschule Grundschule, Mannheim
Moodle - In der Schulorganisation
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Möglichkeiten kennen, wie in der Schulorganisation mit Moodle gearbeitet werden kann. - Terminverwaltung mit Kalenderabonnement, -import und -export - Dokument- und Formularablage (Protokolle, Organisationspläne, Schulportfolio) - Raum- und Gerätebuchungen - digitales schwarzes Brett (z.B. aktuelle Ankündigungen, Termine, Vertretungspläne) - Kommunikation per Forum und Mail - Gruppen- und Projekteinteilungen - Arbeiten im Team - Feedbacks und Evaluationen
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Startklar mit itslearning! (Abruf)
Im Basismodul "Startklar mit itslearning" bekommen Lehrkräfte Informationen, um einen reibungslosen Start mit itslearning an der Schule vorzubereiten und umzusetzen. Die Teilnehmenden... - bekommen konkrete Einsatzszenarien der Schulorganisation (Beispiel: digitales Lehrerzimmer) mit itslearning gezeigt; - bekommen einen Einblick über die Vorteile einer digitalen Kommunikationskultur in itslearning; - lernen arbeitsteilige Kooperationsbeispiele mit itslearning kennen; - kennen die Funktionen und Inhalte der itslearning-Oberfläche; - können die itslearning App verwenden; - lernen itslearning-Kurse und deren Einsatzzwecke kennen; - können in einem Kurs navigieren; - können BigBlueButton in itslearning verwenden - können Materialien bereitstellen; - lernen verschiedene Ressourcen und Aktivitäten von itslearning und deren Möglichkeiten kennen;
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim
Medienkompetent anhand des Internet ABCs (Abrufveranstaltung)
Medienkompetenzen vermitteln mit Hilfe des „Internet-ABCs“ Diese Schulung richtet sich an Lehrkräfte aus Grundschulen oder SBBZ, die verstärkt das Lernen über Medien in ihrem Unterricht verankern möchten. Anfänger und Fortgeschrittene sind eingeladen die Plattform „Internet ABC“ und weitere Möglichkeiten zum Medienkompetenzerwerb in der Primarstufe kennenzulernen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimStadtmedienzentrum Mannheim
Programmieren in der Grundschule leicht gemacht (Abrufveranstaltung)
Coding in der Grundschule – Programmieren mit Chamäleon Cody Lernen Sie die Box „Coding in der Grundschule“ kennen und erproben Sie die verschiedenen Sachmittel und Materialien mit Chamäleon Cody.
zum Stadtmedienzentrum MannheimMedienzentrum Heidelberg
Schnuppernachtmittag Virtual und Augmented Reality
Haben Sie schon einmal eine VR-Brille auf der Nase gehabt und damit im virtuellen Raum Objekte gezeichnet, die man später mit dem 3D-Drucker drucken kann? Oder mit einem Merge-Cube ein Organ in den Händen gehalten und von allen Seiten betrachtet? Das Medienzentrum Heidelberg bietet hierfür die Geräte als Verleihsets mit Handbuch an. Die Veranstaltung dient dazu, die Geräte unter Betreuung auszuprobieren, didaktische und technische Tipps zu erhalten und untereinander auszutauschen und einfach mal in die Welt der erweiterten Realität einzutauchen. Dabei handelt es sich nicht um eine feste Fortbildung, sondern viel mehr um ein mehrfach angebotenes Treffen für Erfahrungssammler:innen und solche, die es werden möchten.
zum Medienzentrum HeidelbergMedienzentrum Heidelberg
Fachsimpeln KI
KI- Fortbildungen sind derzeit der Renner. Zu Recht, denn die Entwicklung ist rasant und es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu vermitteln. Diese Veranstaltung wendet sich an wirklich alle, die sich mit KI beschäftigen oder beschäftigen wollen – unabhängig vom Fach oder der Art der KI. In der Auftaktveranstaltung wird ein Überblicks-Input zu den Themen Funktionsweise der KI, Bildgeneratoren, gesellschaftliche Auswirkungen und Unterrichtseinsatz geboten. In den Folgeveranstaltungen orientiert sich der Inhalt nach Möglichkeit an den Interessen der Teilnehmenden. Der Kern des Treffens ist, KI auszuprobieren und zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Da die Veranstaltung mehrmals stattfinden wird, können wir mit der Zeit gehen und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Beispiele für Inputs in den Themenblöcken: 1. Grundlagen der Funktionsweise und Prompting für Text-KI 2. Bildgeneratoren: Funktionsweise, Arten und gesellschaftlich/juristische Problematik 3. Bildgeneratoren: Nutzungsmöglichkeiten und Hürden 4. Didaktische und methodische Einbettung von Bild- und Text-KI im Unterricht, API
zum Medienzentrum Heidelberg„App-solut“ einfach: Kreative und praktische Projekte für digitales Lernen im Schulalltag
Sie möchten iPads im Unterricht einsetzen, multimediale Bilder und eBooks mit ihrer Klasse gestalten, einen kurzen Erklärfilm drehen oder programmieren? Gerne begleite ich Sie bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung solcher fächerübergreifenden, digitalen Projekte oder unterstütze Sie bei der Umsetzung kleiner digitaler Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer Klasse.
zum Medienzentrum HeidelbergNovember
Weinheim
Wie Schüler:innen zu motivierten Lebensgestalter:innen werden
In diesem Workshop werden kreative Methoden vorgestellt, wie die intrinsische Motivation von Schüler:innen aktiviert werden kann und wie man sich durch Selbstreflexion sowie entsprechende Routinen und Zeitmanagementtools selbst motivieren kann.
zur Hopp FoundationWeinheim
CONNECT – Vertiefung E: Emotionen & Bedürfnisse sowie Achtsamkeit & Selbstfürsorge
Der Workshop richtet sich an Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Emotionen und Bedürfnisse sowie Achtsamkeit und Selbstfürsorge vertiefen möchten.
zur Hopp FoundationWeinheim
CONNECT – Vertiefung F: Vertrauen & Verantwortung sowie Leidenschaft & Flow
Der Workshop richtet sich an Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Motivation und Beziehungsaufbau vertiefen möchten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Flow-Erlebnissen im Unterricht, die sowohl die Lehrenden als auch die Lernenden in einen Zustand konzentrierter, produktiver und gleichzeitig freudvoller Arbeit versetzen.
zur Hopp FoundationWeinheim
CONNECT: Positives Mindset und Stärkenorientierung – Grundlagen
Die interaktive Fortbildung für Lehrer:innen bei der Sie mit Inspiration, fundiertem Wissen, Leichtigkeit und einer großen Portion Spaß zu Vermittlern des gesunden Glücks werden! In diesem Workshop lernen Lehrkräfte praktische Übungen aus der Positiven Psychologie, der gewaltfreien Kommunikation und anderer im Lehrkontext einflussreicher Konzepte und Theorien kennen.
zur Hopp FoundationWeinheim
ChatGPT: Mit den richtigen Prompts zum gewünschten Ergebnis
In diesem Präsenzworkshop werden die Möglichkeiten, die ChatGPT Lehrkräften und Schüler:innen bietet, gezeigt. Es wird veranschaulicht, wie ChatGPT im Unterricht genutzt werden kann, um den Arbeitsalltag mit dem Chatbot zu erleichtern und Schüler:innen neue Lernwege zu eröffnen.
zur Hopp FoundationWeinheim
Scrum im Unterricht
In dem eintägigen Präsenz-Workshop lernen Lehrerinnen und Lehrer die Scrum-Arbeitsweise für den Einsatz im Unterricht kennen. Die Methode zählt zu den agilen Unterrichtsformen und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Inhalte in selbstorganisierter Teamarbeit zu erschließen. Lehrende nehmen die Rolle einer Lernbegleitung ein und stellen den methodischen Rahmen, in welchem sich die Teams bewegen.
zur Hopp FoundationHeidelberg
„Kahoot“ – Eine Einführung in die Nutzung des Quizspiels im Unterricht
„Kahoot“ ist das bekannteste Quizspiel für den Unterricht. Kaum eine Klasse, die „Kahoot“ nicht kennt. Motivieren Sie Ihre Schüler:innen auf eine neue Art. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie man sich ein kostenloses Zugangskonto bei „Kahoot“ erstellt. Sie erhalten einen Einblick in die wichtigsten Funktionen und werden selbst ein Quiz (=„Kahoot“) erstellen. Spielen Sie gleich am nächsten Tag mit ihren Schüler:innen „Kahoot“. Ziele der Fortbildung: Erstellen eines eigenen (kostenlosen) „Kahoot“-Zugangskontos Erlernen der Suchfunktion bereits vorhandener „Kahoots“ Erstellen eines eigenen „Kahoots“, das direkt im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern gespielt werden kann
zum Medienzentrum HeidelbergWeinheim
Stärkung im Umgang mit Herausforderungen im Schulalltag
Täglich gibt es Situationen, in denen sich Lehrende z.B. durch Verhaltensweisen von Lernenden und / oder Kolleg:innen herausgefordert und manchmal auch überfordert fühlen. Das Verständnis für die Ursachen solcher Verhaltensweisen ist entscheidend, um lösungsorientiert handeln zu können.
zur Hopp FoundationHeidelberg
Eine iPad-AG leiten
Das iPad ist mittlerweile in vielen Grundschulen fester Bestandteil des Unterrichts. In Arbeitsgemeinschaften oder auch im Alltag einer Ganztagsschule kann das kreative Schaffen mit dem iPad toll in die Grundschule integriert werden. Ziele der Fortbildung: Planung und Struktur einer iPad-AG Kennenlernen verschiedener Projekte mit dem iPad im Bereich Audio, Foto, Video Medienkompetenz und Sicherheit in der iPad-AG vermitteln
zum Medienzentrum HeidelbergDas iPad in Lehrkräftehand - Online
Das iPad in Lehrkräftehand mit den Modulen: - Grundbedienung - Organisation - Keynote - Dokumentieren und Tafelbilder. # Modul Organisation des Lehrkräftealltags und nützliche Tools # Modul Kollaboration # Modul Keynote # Modul Dokumentieren # Modul Tafelbilder auf dem iPad
zum ZSLWeinheim
Scrum in der Schulentwicklung
In dem zweitägigen Präsenz-Workshop lernen Lehrerinnen und Lehrer Scrum als Werkzeug für die Projektarbeit im Kollegium, zum Beispiel im Bereich Schulentwicklung, kennen. Das agile Rahmenwerk hilft dabei, Themen zu planen, zu priorisieren und sie in strukturierten Projekten Schritt für Schritt umzusetzen.
zur Hopp FoundationWeinheim
Das iPad im Fach Physik
In diesem Workshop geht es darum, das iPad als zentrales Unterrichtswerkzeug im Physikunterricht kennenzulernen. Anhand konkreter Unterrichtsideen werden Möglichkeiten vorgestellt, wie das iPad im Rahmen der Differenzierung sowie zur Abfrage gelernter naturwissenschaftlicher Inhalte und Kompetenzen verwendet werden kann.
zur Hopp FoundationWeinheim
Coding in der Grundschule – Spielerisch Programmieren mit Cody
Dieser Präsenzworkshop ermöglicht es Grundschullehrkräften mit Cody, dem Chamäleon in die faszinierende Welt des Codings und spielerischen Programmierens einzutauchen. Neben Einsatzmöglichkeiten und der Arbeitsweise mit der Box wird ein Handwerkszeug erarbeitet, um Unterricht in der Grundschule kreativ und zukunftsorientiert zu gestalten.
zur Hopp FoundationWeinheim
Alternative Prüfungsformate: Kompetenztests – Grundlagen mit Vertiefungs-Übungen
Kompetenztests sind - im Gegensatz zu Klassenarbeiten - in den Lernprozess integriert und können durch Wiederholbarkeit bei Nichtbestehen für echtes Feedback und damit einen gesteigerten Lernerfolg sorgen. Auf diese Weise können Lernwege stärker individualisiert werden und die Beratung im Lernprozess erhält einen höheren Stellenwert.
zur Hopp FoundationWeinheim
CONNECT - PLUS
Neben den Inhalten an den CONNECT-Fortbildungen können sich Teilnehmende mit den anderen Lehrkräften auszutauschen, sich inspirieren lassen und eine Portion CONNECT-Sp(i)rit tanken. Der 2x jährlich stattfindende CONNECT+ Workshop ist dann genau die Gelegenheit dafür!
zur Hopp FoundationWeinheim
Basiskurs Medienbildung
In diesem Workshop steht der Kompetenzbereich des Basiskurses „Produktion und Präsentation“ im Vordergrund und wie er sich am besten mit dem iPad realisieren lässt. Ziel ist es, viele Ideen auszuprobieren und ein Portfolio zu testen und weiterzuentwickeln.
zur Hopp FoundationWeinheim
Kreativ arbeiten mit SketchBook & KI
Mit dem Tablet zeichnen und zeichnen lassen: SketchBook ist eine intuitive Zeichen- und Bildbearbeitungsapp, kombiniert mit den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz lassen sich ungeahnte Bildwelten erschaffen und gewinnbringend im Unterricht einsetzen.
zur Hopp FoundationWeinheim
Das iPad im Fach Kunst - mit KI-Exkurs
Das iPad ist für fachpraktische Anwendungen im Kunstunterricht prädestiniert: Zeichnen auf mehreren Ebenen, Animations- und Trickfilme, Bildbearbeitung und vieles mehr lässt sicheinfach umsetzen. Auch im Theorieunterricht bieten sich viele motivierende Nutzungsmöglichkeiten an. In diesem Workshop nehmen wir uns die Zeit verschiedene Workflows auszuprobieren und Apps zu kombinieren.
zur Hopp FoundationWeinheim
Design Thinking in der Schule – Grundlagenworkshop
Methoden des Innovationsansatz Design Thinking können Lehrende zu neuen Herangehensweisen inspirieren. Sie erweiterten das Methoden-Set für die Unterrichtsgestaltung und können im Rahmem von Schulentwicklungsprojekten eingesetzt werden. In dem 1-tägigen Workshop lernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der Design-Thinking-Arbeitskultur kennen und durchlaufen den Design-Thinking-Prozess anhand einer konkreten Fragestellung.
zur Hopp FoundationWeinheim
Design Thinking in der Schule – Grundlagenworkshop
Methoden des Innovationsansatz Design Thinking können Lehrende zu neuen Herangehensweisen inspirieren. Sie erweiterten das Methoden-Set für die Unterrichtsgestaltung und können im Rahmem von Schulentwicklungsprojekten eingesetzt werden. In dem 1-tägigen Workshop lernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der Design-Thinking-Arbeitskultur kennen und durchlaufen den Design-Thinking-Prozess anhand einer konkreten Fragestellung.
zur Hopp FoundationHeidelberg
Entdecke die kreative Welt des Codings mit Lego, Bots und Bewegung
In diesem Workshop erkunden wir, warum das Erlernen von Coding bereits in der Grundschule sinnvoll ist. Ziel ist es, Grundschulkinder mit spielerischen, kreativen und problemlösenden Ansätzen an das Programmieren heranzuführen. Dazu greifen wir die Inhalte und Materialsammlung der Cody-Box „Coding in der Grundschule” auf. Durch praktische Übungen und spannende Projekte mit Blue-Bots, BOB 3, Lego Spike Essential, ScratchJr und Body Coding-Übungen werden Sie erleben, wie einfach Programmieren in der Grundschule eingesetzt werden kann. Die Cody-Box „Coding in der Grundschule“ wurde zu Schuljahresbeginn 2023/24 kostenfrei an alle Grundschulen in Baden-Württemberg versandt. Im Workshop werden Exemplare zur Ansicht vorhanden sein.
zum Medienzentrum HeidelbergWeinheim
Design Thinking im Unterricht – Vertiefungsworkshop
In dem 2-tägigen Workshop erhalten Lehrende einen umfangreichen Einblick in Design Thinking und reflektieren mit erfahrenen Design-Thinking-Experten über Möglichkeiten und Herausforderungen des Innovationsansatzes im eigenen Unterricht. Die Teilnehmer:innen werden vertiefend mit den einzelnen Design-Thinking-Phasen vertraut gemacht und üben verschiedene Methoden zur jeweiligen Phase anhand von vorgegebenen Beispielherausforderungen.
zur Hopp FoundationOnline oder Präsenz möglich
Workshop für fortgeschrittene Moodle Administrator/innen (Abruf)
Ziel der Veranstaltung: Die Kolleginnen und Kollegen sollen Hilfe für die Administration ihres Schul-Moodles bei BelWue erhalten. Im Rahmen dieses Kurses werden fortgeschrittene Fragen zur Administration besprochen sowie Hinweise für weitere Anpassungen (z.B.Konfiguration, Module, Blöcke, Filter, Sicherheit) gegeben.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Moodle in der Grundschule (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die speziell an die Bedürfnisse der Grundschule angepassten Lernplattform erstellen die Teilnehmer:innen nach und nach einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen dabei unterschiedliche Moodle-Funktionen kennen und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen anwenden.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Online-Unterricht mit BigBlueButton (BBB) in Moodle (Abruf)
Inhalt 1. Überblick und Hintergrundinformationen zu BBB 2. Informationen zur Konfiguration von Moodle bei BelWue für BBB 3. Aktivität BBB in einem Moodle-Kurs einstellen und die Einstellungen vornehmen 4. die Oberfläche kennenlernen 5. gemeinsame Notizen erstellen und sichern 6. den öffentlichen Chat kennenlernen und verwalten 7. Teilnehmer/-innen verwalten 8. Whiteboard verwenden 9. eine Umfrage erstellen und durchführen 10. eine Präsentation hochladen 11. ein Video teilen 12. unterschiedliche Möglichkeiten den Bildschirm zu teilen 13. Breakout Rooms (Gruppenräume) erstellen und betreuen
zum ZSLOnline und in Präsenz möglich
Das ist itslearning! Online (Abruf)
Inhalt: Im Vorstellungsmodul "Das ist itslearning!" lernen Lehrkräfte die BW Landeslösung itslearning anhand ausgewählter Inhalte und Funktionen kennen und erhalten so einen ersten Einblick über die Lernplattform und deren Möglichkeiten.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Das iPad in Lehrkräftehand (Abruf)
Inhalt: Das iPad in Lehrkräftehand mit den Modulen: Grundbedienung - Organisation - Keynote - Dokumentieren und Tafelbilder.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Digitale Medien für das kooperative und individuelle Lernen (Abruf)
In dieser Fortbildung werden Unterrichtsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge vorgestellt. Unter andrem werden Werkzeuge vorgestellt, welche für das kollaborative Arbeiten, für das Lernen mit Videos in verschiedenen Formaten, für multimediale Textproduktion (z.B. eBooks) und für das Strukturieren von Lerninhalten geeignet sind.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Medienwelten
In der Fortbildung werden Faszination, aber auch Risiken der digitalen Medien dargestellt. Das Angebot ermöglicht ein Eintauchen in die vielfältige digitale Erlebenswelt von Heranwachsenden. Hinweis: Die schulinterne Fortbildung zu diesem Themenbereich ermöglicht dem Kollegium, im Rahmen der jeweiligen Schul- und Unterrichtssituation eigene Schwerpunkte zu wählen. - Soziale Netzwerke - Desinformation; Fake News - Digitale Spiele - VR, AR, MR (Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality) - Kommerzialisierung, Influencer - Sexualisierung, Pornographie - Lernen und Arbeiten 4.0
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Urheberrecht und Datenschutz für Lehrkräfte (Abruf)
Inhalte: Grundlagen des Urheberrechts (Vervielfältigungen / Schulveranstaltungen / Lernplattformen etc. / Homepage / Urheberrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag) Grundlagen Datenschutzrecht (Prinzipien des Datenschutzes / Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen / Homepage / Datenschutzrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag / Verschlüsselung)
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim N1 (3. OG), 68161 Mannheim
Maker-Tag im SMZ
3D-Drucker, Robotik, Lasercutter – schon mal damit gearbeitet? Nein?! Dann wird es Zeit: Das SMZ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dafür. Kommen Sie mit Ihrem Kollegium (max. 30 Personen) oder einer 5. bis 7. Klasse bei uns vorbei Sie sich die Möglichkeiten Maker-Technik an einem Schulvormittag zeigen. Die Teilnehmer*innen erhalten die Gelegenheit an den Geräten zu arbeiten und am Ende ein Produkt mit nach Hause zu nehmen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimOnline oder Präsenz
Künstliche Intelligenz - Praktische Anwendungen für den Unterricht (Abruf)
Inhalte des Workshops: Spracherkennung: Lernen Sie, wie KI-gestützte Spracherkennungssysteme funktionieren und wie Sie sie für die Automatisierung von Aufgaben einsetzen können. Bildmanipulation: Entdecken Sie die beeindruckenden Möglichkeiten der KI im Bereich der Bildbearbeitung und -manipulation und lernen Sie, wie Sie eigene Projekte damit aufpeppen können. Texterstellung mit ChatGPT: Erfahren Sie, wie KI wie ChatGPT beim Erstellen von Texten unterstützen kann, und entdecken Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche dieser Technologie. Automatisierte Unterrichtsvorbereitung: Finden Sie heraus, wie Künstliche Intelligenz bei der Planung und Vorbereitung von Lehrmaterialien helfen kann, um Ihnen wertvolle Zeit zu sparen. Fake News: Erkunden Sie die Rolle der KI bei der Erstellung und Erkennung von Fake News und lernen Sie, wie Sie Falschinformationen im Internet identifizieren können.
zum ZSLOnline oder Präsenz möglich
Moodle - LernenVertiefen (Abruf)
In dieser Veranstaltung für Lehrkräfte mit Erfahrung in Moodle, geht es um die vertiefende Nutzung der Möglichkeiten des Lern-Management-Systems. Dabei lernen die Teilnehmer:innen anhand von Beispielen und konkreter Übung, wie verschiedene Unterrichtszenarien in Moodle umgesetzt werden können: - kollaboratives Arbeiten (z.B. kollaborative Dokumente, Board, Foren) - Lernpfade (z.B. H5P Branching Scenario, Lernlandkarten) - Diagnostik und Übung (z.B. verschiedene H5P Aktivitäten, Arbeiten mit Voraussetzungen/ Abschlussverfolgung, Test) - fortgeschrittene Kursraumgestaltung (virtuelles Klassenzimmer mit H5P Image Hotspots) - Classroom-Management (Digiscreen)
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Moodle - KennenLernen (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die Lernplattform erstellen und verwalten die Teilnehmer:innen einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen, wie Sie Unterrichtsmaterial finden und einfügen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam in Moodle arbeiten. Dabei lernen sie unterschiedliche Moodle-Aktivitäten und -Materialien sowie deren Einsatz im Unterricht kennen: - Kollaborative Dokumente - Mundo, Sesam - Textfeld, Textseite - Link - Datei, Verzeichnis - Forum - Studierendenordner
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
itslearning - Grundlagen für Schule & Unterricht (Abruf)
Im Basismodul "Grundlagen für Schule & Unterricht" lernen die Teilnehmenden Wege und Möglichkeiten kennen, wie Lehrkräfte mit keiner bis wenig itslearning-Vorerfahrung die ersten grundlegenden Schritte für den digital gestützten Unterricht (Fernlernen, hybrid, begleitend) in itslearning in die Praxis umsetzen können. Praktische Übungsphasen sind dabei integriert. Folgende Inhalte werden behandelt: - Oberfläche und Navigation (auf verschiedenen Endgeräten); - Kommunikationsmöglichkeiten; - Personen einem Kurs hinzufügen; - Bereitstellung von Materialien; - BigBlueButton in itslearning; - Collabora Online als Werkzeug für kollaboratives Arbeiten; - Einbetten externer Inhalte.
zum ZSLWaldhofschule Grundschule, Mannheim
Moodle - In der Schulorganisation
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Möglichkeiten kennen, wie in der Schulorganisation mit Moodle gearbeitet werden kann. - Terminverwaltung mit Kalenderabonnement, -import und -export - Dokument- und Formularablage (Protokolle, Organisationspläne, Schulportfolio) - Raum- und Gerätebuchungen - digitales schwarzes Brett (z.B. aktuelle Ankündigungen, Termine, Vertretungspläne) - Kommunikation per Forum und Mail - Gruppen- und Projekteinteilungen - Arbeiten im Team - Feedbacks und Evaluationen
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Startklar mit itslearning! (Abruf)
Im Basismodul "Startklar mit itslearning" bekommen Lehrkräfte Informationen, um einen reibungslosen Start mit itslearning an der Schule vorzubereiten und umzusetzen. Die Teilnehmenden... - bekommen konkrete Einsatzszenarien der Schulorganisation (Beispiel: digitales Lehrerzimmer) mit itslearning gezeigt; - bekommen einen Einblick über die Vorteile einer digitalen Kommunikationskultur in itslearning; - lernen arbeitsteilige Kooperationsbeispiele mit itslearning kennen; - kennen die Funktionen und Inhalte der itslearning-Oberfläche; - können die itslearning App verwenden; - lernen itslearning-Kurse und deren Einsatzzwecke kennen; - können in einem Kurs navigieren; - können BigBlueButton in itslearning verwenden - können Materialien bereitstellen; - lernen verschiedene Ressourcen und Aktivitäten von itslearning und deren Möglichkeiten kennen;
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim
Medienkompetent anhand des Internet ABCs (Abrufveranstaltung)
Medienkompetenzen vermitteln mit Hilfe des „Internet-ABCs“ Diese Schulung richtet sich an Lehrkräfte aus Grundschulen oder SBBZ, die verstärkt das Lernen über Medien in ihrem Unterricht verankern möchten. Anfänger und Fortgeschrittene sind eingeladen die Plattform „Internet ABC“ und weitere Möglichkeiten zum Medienkompetenzerwerb in der Primarstufe kennenzulernen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimStadtmedienzentrum Mannheim
Programmieren in der Grundschule leicht gemacht (Abrufveranstaltung)
Coding in der Grundschule – Programmieren mit Chamäleon Cody Lernen Sie die Box „Coding in der Grundschule“ kennen und erproben Sie die verschiedenen Sachmittel und Materialien mit Chamäleon Cody.
zum Stadtmedienzentrum MannheimMedienzentrum Heidelberg
Schnuppernachtmittag Virtual und Augmented Reality
Haben Sie schon einmal eine VR-Brille auf der Nase gehabt und damit im virtuellen Raum Objekte gezeichnet, die man später mit dem 3D-Drucker drucken kann? Oder mit einem Merge-Cube ein Organ in den Händen gehalten und von allen Seiten betrachtet? Das Medienzentrum Heidelberg bietet hierfür die Geräte als Verleihsets mit Handbuch an. Die Veranstaltung dient dazu, die Geräte unter Betreuung auszuprobieren, didaktische und technische Tipps zu erhalten und untereinander auszutauschen und einfach mal in die Welt der erweiterten Realität einzutauchen. Dabei handelt es sich nicht um eine feste Fortbildung, sondern viel mehr um ein mehrfach angebotenes Treffen für Erfahrungssammler:innen und solche, die es werden möchten.
zum Medienzentrum HeidelbergMedienzentrum Heidelberg
Fachsimpeln KI
KI- Fortbildungen sind derzeit der Renner. Zu Recht, denn die Entwicklung ist rasant und es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu vermitteln. Diese Veranstaltung wendet sich an wirklich alle, die sich mit KI beschäftigen oder beschäftigen wollen – unabhängig vom Fach oder der Art der KI. In der Auftaktveranstaltung wird ein Überblicks-Input zu den Themen Funktionsweise der KI, Bildgeneratoren, gesellschaftliche Auswirkungen und Unterrichtseinsatz geboten. In den Folgeveranstaltungen orientiert sich der Inhalt nach Möglichkeit an den Interessen der Teilnehmenden. Der Kern des Treffens ist, KI auszuprobieren und zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Da die Veranstaltung mehrmals stattfinden wird, können wir mit der Zeit gehen und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Beispiele für Inputs in den Themenblöcken: 1. Grundlagen der Funktionsweise und Prompting für Text-KI 2. Bildgeneratoren: Funktionsweise, Arten und gesellschaftlich/juristische Problematik 3. Bildgeneratoren: Nutzungsmöglichkeiten und Hürden 4. Didaktische und methodische Einbettung von Bild- und Text-KI im Unterricht, API
zum Medienzentrum Heidelberg„App-solut“ einfach: Kreative und praktische Projekte für digitales Lernen im Schulalltag
Sie möchten iPads im Unterricht einsetzen, multimediale Bilder und eBooks mit ihrer Klasse gestalten, einen kurzen Erklärfilm drehen oder programmieren? Gerne begleite ich Sie bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung solcher fächerübergreifenden, digitalen Projekte oder unterstütze Sie bei der Umsetzung kleiner digitaler Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer Klasse.
zum Medienzentrum HeidelbergDezember
Weinheim
Visionen und konkrete Lebensgestaltung
In diesem Workshop werden kreative Methoden vorgestellt, wie Themen der Lebensgestaltung mit Schüler:innen bearbeitet werden können und auch, wie man den eigenen Lebenszielen ein Stück näher kommen kann.
zur Hopp FoundationWeinheim
Scrum in der Schulentwicklung
In dem zweitägigen Präsenz-Workshop lernen Lehrerinnen und Lehrer Scrum als Werkzeug für die Projektarbeit im Kollegium, zum Beispiel im Bereich Schulentwicklung, kennen. Das agile Rahmenwerk hilft dabei, Themen zu planen, zu priorisieren und sie in strukturierten Projekten Schritt für Schritt umzusetzen.
zur Hopp FoundationWeinheim
ChatGPT: Mit den richtigen Prompts zum gewünschten Ergebnis
In diesem Präsenzworkshop werden die Möglichkeiten, die ChatGPT Lehrkräften und Schüler:innen bietet, gezeigt. Es wird veranschaulicht, wie ChatGPT im Unterricht genutzt werden kann, um den Arbeitsalltag mit dem Chatbot zu erleichtern und Schüler:innen neue Lernwege zu eröffnen.
zur Hopp FoundationWeinheim
Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht
Künstliche Intelligenz (KI) und Chat GPT sind in aller Munde. Doch welche Chancen und evtl. Risiken bieten sie für den Fremdsprachenunterricht? Wie können Lehrkräfte sie im Rahmen der rechtlichen Vorgaben zur Schulung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen sinnvoll nutzen? Hierauf versucht dieser Workshop ein paar mögliche Antworten zu geben.
zur Hopp FoundationWeinheim
Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht
Künstliche Intelligenz (KI) und Chat GPT sind in aller Munde. Doch welche Chancen und evtl. Risiken bieten sie für den Fremdsprachenunterricht? Wie können Lehrkräfte sie im Rahmen der rechtlichen Vorgaben zur Schulung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen sinnvoll nutzen? Hierauf versucht dieser Workshop ein paar mögliche Antworten zu geben.
zur Hopp FoundationIndividuelle Förderung und Lernbegleitung (digital) ermöglichen mit DAKORA+ / Online
Die Fortbildung besteht aus einzelnen Bausteinen. Baustein 1: Vorbereitung in Moodle und Login in DAKORA+ Baustein 2: Hinzufügen von Lernmaterialien Baustein 3: Interaktion zwischen Schüler/innen und Lehrkräften in DAKORA+ Baustein 4: KOMET (Kompetenzraster-Erfassungs-Tool) Die Teilnehmer/-innen können - DAKORA+ als Ausgangspunkt für individuelle Lernwege- und Lernzeitgestaltung und stetige Feedbackmöglichkeiten anwenden; - Elemente der Tiefenstrukturen mit DAKORA+ alltagstauglich umsetzen; - die Arbeit in DAKORA+ in einem Moodle-Kurs vorbereiten; - eigene Lernmaterialien in digitale Kompetenzraster integrieren; - die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in DAKORA+ verwalten; - die Funktionalitäten in DAKORA+ zielgerichtet anwenden; - die Schüler/-innen in die Arbeit mit DAKORA+ einführen; - eigene Kompetenzraster in KOMET erstellen und in DAKORA+ importieren.
zum ZSLOnline oder Präsenz möglich
Workshop für fortgeschrittene Moodle Administrator/innen (Abruf)
Ziel der Veranstaltung: Die Kolleginnen und Kollegen sollen Hilfe für die Administration ihres Schul-Moodles bei BelWue erhalten. Im Rahmen dieses Kurses werden fortgeschrittene Fragen zur Administration besprochen sowie Hinweise für weitere Anpassungen (z.B.Konfiguration, Module, Blöcke, Filter, Sicherheit) gegeben.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Moodle in der Grundschule (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die speziell an die Bedürfnisse der Grundschule angepassten Lernplattform erstellen die Teilnehmer:innen nach und nach einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen dabei unterschiedliche Moodle-Funktionen kennen und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen anwenden.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Online-Unterricht mit BigBlueButton (BBB) in Moodle (Abruf)
Inhalt 1. Überblick und Hintergrundinformationen zu BBB 2. Informationen zur Konfiguration von Moodle bei BelWue für BBB 3. Aktivität BBB in einem Moodle-Kurs einstellen und die Einstellungen vornehmen 4. die Oberfläche kennenlernen 5. gemeinsame Notizen erstellen und sichern 6. den öffentlichen Chat kennenlernen und verwalten 7. Teilnehmer/-innen verwalten 8. Whiteboard verwenden 9. eine Umfrage erstellen und durchführen 10. eine Präsentation hochladen 11. ein Video teilen 12. unterschiedliche Möglichkeiten den Bildschirm zu teilen 13. Breakout Rooms (Gruppenräume) erstellen und betreuen
zum ZSLOnline und in Präsenz möglich
Das ist itslearning! Online (Abruf)
Inhalt: Im Vorstellungsmodul "Das ist itslearning!" lernen Lehrkräfte die BW Landeslösung itslearning anhand ausgewählter Inhalte und Funktionen kennen und erhalten so einen ersten Einblick über die Lernplattform und deren Möglichkeiten.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Das iPad in Lehrkräftehand (Abruf)
Inhalt: Das iPad in Lehrkräftehand mit den Modulen: Grundbedienung - Organisation - Keynote - Dokumentieren und Tafelbilder.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Digitale Medien für das kooperative und individuelle Lernen (Abruf)
In dieser Fortbildung werden Unterrichtsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge vorgestellt. Unter andrem werden Werkzeuge vorgestellt, welche für das kollaborative Arbeiten, für das Lernen mit Videos in verschiedenen Formaten, für multimediale Textproduktion (z.B. eBooks) und für das Strukturieren von Lerninhalten geeignet sind.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Medienwelten
In der Fortbildung werden Faszination, aber auch Risiken der digitalen Medien dargestellt. Das Angebot ermöglicht ein Eintauchen in die vielfältige digitale Erlebenswelt von Heranwachsenden. Hinweis: Die schulinterne Fortbildung zu diesem Themenbereich ermöglicht dem Kollegium, im Rahmen der jeweiligen Schul- und Unterrichtssituation eigene Schwerpunkte zu wählen. - Soziale Netzwerke - Desinformation; Fake News - Digitale Spiele - VR, AR, MR (Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality) - Kommerzialisierung, Influencer - Sexualisierung, Pornographie - Lernen und Arbeiten 4.0
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Urheberrecht und Datenschutz für Lehrkräfte (Abruf)
Inhalte: Grundlagen des Urheberrechts (Vervielfältigungen / Schulveranstaltungen / Lernplattformen etc. / Homepage / Urheberrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag) Grundlagen Datenschutzrecht (Prinzipien des Datenschutzes / Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen / Homepage / Datenschutzrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag / Verschlüsselung)
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim N1 (3. OG), 68161 Mannheim
Maker-Tag im SMZ
3D-Drucker, Robotik, Lasercutter – schon mal damit gearbeitet? Nein?! Dann wird es Zeit: Das SMZ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dafür. Kommen Sie mit Ihrem Kollegium (max. 30 Personen) oder einer 5. bis 7. Klasse bei uns vorbei Sie sich die Möglichkeiten Maker-Technik an einem Schulvormittag zeigen. Die Teilnehmer*innen erhalten die Gelegenheit an den Geräten zu arbeiten und am Ende ein Produkt mit nach Hause zu nehmen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimOnline oder Präsenz
Künstliche Intelligenz - Praktische Anwendungen für den Unterricht (Abruf)
Inhalte des Workshops: Spracherkennung: Lernen Sie, wie KI-gestützte Spracherkennungssysteme funktionieren und wie Sie sie für die Automatisierung von Aufgaben einsetzen können. Bildmanipulation: Entdecken Sie die beeindruckenden Möglichkeiten der KI im Bereich der Bildbearbeitung und -manipulation und lernen Sie, wie Sie eigene Projekte damit aufpeppen können. Texterstellung mit ChatGPT: Erfahren Sie, wie KI wie ChatGPT beim Erstellen von Texten unterstützen kann, und entdecken Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche dieser Technologie. Automatisierte Unterrichtsvorbereitung: Finden Sie heraus, wie Künstliche Intelligenz bei der Planung und Vorbereitung von Lehrmaterialien helfen kann, um Ihnen wertvolle Zeit zu sparen. Fake News: Erkunden Sie die Rolle der KI bei der Erstellung und Erkennung von Fake News und lernen Sie, wie Sie Falschinformationen im Internet identifizieren können.
zum ZSLOnline oder Präsenz möglich
Moodle - LernenVertiefen (Abruf)
In dieser Veranstaltung für Lehrkräfte mit Erfahrung in Moodle, geht es um die vertiefende Nutzung der Möglichkeiten des Lern-Management-Systems. Dabei lernen die Teilnehmer:innen anhand von Beispielen und konkreter Übung, wie verschiedene Unterrichtszenarien in Moodle umgesetzt werden können: - kollaboratives Arbeiten (z.B. kollaborative Dokumente, Board, Foren) - Lernpfade (z.B. H5P Branching Scenario, Lernlandkarten) - Diagnostik und Übung (z.B. verschiedene H5P Aktivitäten, Arbeiten mit Voraussetzungen/ Abschlussverfolgung, Test) - fortgeschrittene Kursraumgestaltung (virtuelles Klassenzimmer mit H5P Image Hotspots) - Classroom-Management (Digiscreen)
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Moodle - KennenLernen (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die Lernplattform erstellen und verwalten die Teilnehmer:innen einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen, wie Sie Unterrichtsmaterial finden und einfügen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam in Moodle arbeiten. Dabei lernen sie unterschiedliche Moodle-Aktivitäten und -Materialien sowie deren Einsatz im Unterricht kennen: - Kollaborative Dokumente - Mundo, Sesam - Textfeld, Textseite - Link - Datei, Verzeichnis - Forum - Studierendenordner
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
itslearning - Grundlagen für Schule & Unterricht (Abruf)
Im Basismodul "Grundlagen für Schule & Unterricht" lernen die Teilnehmenden Wege und Möglichkeiten kennen, wie Lehrkräfte mit keiner bis wenig itslearning-Vorerfahrung die ersten grundlegenden Schritte für den digital gestützten Unterricht (Fernlernen, hybrid, begleitend) in itslearning in die Praxis umsetzen können. Praktische Übungsphasen sind dabei integriert. Folgende Inhalte werden behandelt: - Oberfläche und Navigation (auf verschiedenen Endgeräten); - Kommunikationsmöglichkeiten; - Personen einem Kurs hinzufügen; - Bereitstellung von Materialien; - BigBlueButton in itslearning; - Collabora Online als Werkzeug für kollaboratives Arbeiten; - Einbetten externer Inhalte.
zum ZSLWaldhofschule Grundschule, Mannheim
Moodle - In der Schulorganisation
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Möglichkeiten kennen, wie in der Schulorganisation mit Moodle gearbeitet werden kann. - Terminverwaltung mit Kalenderabonnement, -import und -export - Dokument- und Formularablage (Protokolle, Organisationspläne, Schulportfolio) - Raum- und Gerätebuchungen - digitales schwarzes Brett (z.B. aktuelle Ankündigungen, Termine, Vertretungspläne) - Kommunikation per Forum und Mail - Gruppen- und Projekteinteilungen - Arbeiten im Team - Feedbacks und Evaluationen
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Startklar mit itslearning! (Abruf)
Im Basismodul "Startklar mit itslearning" bekommen Lehrkräfte Informationen, um einen reibungslosen Start mit itslearning an der Schule vorzubereiten und umzusetzen. Die Teilnehmenden... - bekommen konkrete Einsatzszenarien der Schulorganisation (Beispiel: digitales Lehrerzimmer) mit itslearning gezeigt; - bekommen einen Einblick über die Vorteile einer digitalen Kommunikationskultur in itslearning; - lernen arbeitsteilige Kooperationsbeispiele mit itslearning kennen; - kennen die Funktionen und Inhalte der itslearning-Oberfläche; - können die itslearning App verwenden; - lernen itslearning-Kurse und deren Einsatzzwecke kennen; - können in einem Kurs navigieren; - können BigBlueButton in itslearning verwenden - können Materialien bereitstellen; - lernen verschiedene Ressourcen und Aktivitäten von itslearning und deren Möglichkeiten kennen;
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim
Medienkompetent anhand des Internet ABCs (Abrufveranstaltung)
Medienkompetenzen vermitteln mit Hilfe des „Internet-ABCs“ Diese Schulung richtet sich an Lehrkräfte aus Grundschulen oder SBBZ, die verstärkt das Lernen über Medien in ihrem Unterricht verankern möchten. Anfänger und Fortgeschrittene sind eingeladen die Plattform „Internet ABC“ und weitere Möglichkeiten zum Medienkompetenzerwerb in der Primarstufe kennenzulernen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimStadtmedienzentrum Mannheim
Programmieren in der Grundschule leicht gemacht (Abrufveranstaltung)
Coding in der Grundschule – Programmieren mit Chamäleon Cody Lernen Sie die Box „Coding in der Grundschule“ kennen und erproben Sie die verschiedenen Sachmittel und Materialien mit Chamäleon Cody.
zum Stadtmedienzentrum MannheimMedienzentrum Heidelberg
Schnuppernachtmittag Virtual und Augmented Reality
Haben Sie schon einmal eine VR-Brille auf der Nase gehabt und damit im virtuellen Raum Objekte gezeichnet, die man später mit dem 3D-Drucker drucken kann? Oder mit einem Merge-Cube ein Organ in den Händen gehalten und von allen Seiten betrachtet? Das Medienzentrum Heidelberg bietet hierfür die Geräte als Verleihsets mit Handbuch an. Die Veranstaltung dient dazu, die Geräte unter Betreuung auszuprobieren, didaktische und technische Tipps zu erhalten und untereinander auszutauschen und einfach mal in die Welt der erweiterten Realität einzutauchen. Dabei handelt es sich nicht um eine feste Fortbildung, sondern viel mehr um ein mehrfach angebotenes Treffen für Erfahrungssammler:innen und solche, die es werden möchten.
zum Medienzentrum HeidelbergMedienzentrum Heidelberg
Fachsimpeln KI
KI- Fortbildungen sind derzeit der Renner. Zu Recht, denn die Entwicklung ist rasant und es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu vermitteln. Diese Veranstaltung wendet sich an wirklich alle, die sich mit KI beschäftigen oder beschäftigen wollen – unabhängig vom Fach oder der Art der KI. In der Auftaktveranstaltung wird ein Überblicks-Input zu den Themen Funktionsweise der KI, Bildgeneratoren, gesellschaftliche Auswirkungen und Unterrichtseinsatz geboten. In den Folgeveranstaltungen orientiert sich der Inhalt nach Möglichkeit an den Interessen der Teilnehmenden. Der Kern des Treffens ist, KI auszuprobieren und zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Da die Veranstaltung mehrmals stattfinden wird, können wir mit der Zeit gehen und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Beispiele für Inputs in den Themenblöcken: 1. Grundlagen der Funktionsweise und Prompting für Text-KI 2. Bildgeneratoren: Funktionsweise, Arten und gesellschaftlich/juristische Problematik 3. Bildgeneratoren: Nutzungsmöglichkeiten und Hürden 4. Didaktische und methodische Einbettung von Bild- und Text-KI im Unterricht, API
zum Medienzentrum Heidelberg„App-solut“ einfach: Kreative und praktische Projekte für digitales Lernen im Schulalltag
Sie möchten iPads im Unterricht einsetzen, multimediale Bilder und eBooks mit ihrer Klasse gestalten, einen kurzen Erklärfilm drehen oder programmieren? Gerne begleite ich Sie bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung solcher fächerübergreifenden, digitalen Projekte oder unterstütze Sie bei der Umsetzung kleiner digitaler Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer Klasse.
zum Medienzentrum HeidelbergJanuar
Heidelberg
„Kahoot“ – Eine Einführung in die Nutzung des Quizspiels im Unterricht
„Kahoot“ ist das bekannteste Quizspiel für den Unterricht. Kaum eine Klasse, die „Kahoot“ nicht kennt. Motivieren Sie Ihre Schüler:innen auf eine neue Art. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie man sich ein kostenloses Zugangskonto bei „Kahoot“ erstellt. Sie erhalten einen Einblick in die wichtigsten Funktionen und werden selbst ein Quiz (=„Kahoot“) erstellen. Spielen Sie gleich am nächsten Tag mit ihren Schüler:innen „Kahoot“. Ziele der Fortbildung: Erstellen eines eigenen (kostenlosen) „Kahoot“-Zugangskontos Erlernen der Suchfunktion bereits vorhandener „Kahoots“ Erstellen eines eigenen „Kahoots“, das direkt im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern gespielt werden kann
zum Medienzentrum HeidelbergOnline oder Präsenz möglich
Workshop für fortgeschrittene Moodle Administrator/innen (Abruf)
Ziel der Veranstaltung: Die Kolleginnen und Kollegen sollen Hilfe für die Administration ihres Schul-Moodles bei BelWue erhalten. Im Rahmen dieses Kurses werden fortgeschrittene Fragen zur Administration besprochen sowie Hinweise für weitere Anpassungen (z.B.Konfiguration, Module, Blöcke, Filter, Sicherheit) gegeben.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Moodle in der Grundschule (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die speziell an die Bedürfnisse der Grundschule angepassten Lernplattform erstellen die Teilnehmer:innen nach und nach einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen dabei unterschiedliche Moodle-Funktionen kennen und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen anwenden.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Online-Unterricht mit BigBlueButton (BBB) in Moodle (Abruf)
Inhalt 1. Überblick und Hintergrundinformationen zu BBB 2. Informationen zur Konfiguration von Moodle bei BelWue für BBB 3. Aktivität BBB in einem Moodle-Kurs einstellen und die Einstellungen vornehmen 4. die Oberfläche kennenlernen 5. gemeinsame Notizen erstellen und sichern 6. den öffentlichen Chat kennenlernen und verwalten 7. Teilnehmer/-innen verwalten 8. Whiteboard verwenden 9. eine Umfrage erstellen und durchführen 10. eine Präsentation hochladen 11. ein Video teilen 12. unterschiedliche Möglichkeiten den Bildschirm zu teilen 13. Breakout Rooms (Gruppenräume) erstellen und betreuen
zum ZSLOnline und in Präsenz möglich
Das ist itslearning! Online (Abruf)
Inhalt: Im Vorstellungsmodul "Das ist itslearning!" lernen Lehrkräfte die BW Landeslösung itslearning anhand ausgewählter Inhalte und Funktionen kennen und erhalten so einen ersten Einblick über die Lernplattform und deren Möglichkeiten.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Das iPad in Lehrkräftehand (Abruf)
Inhalt: Das iPad in Lehrkräftehand mit den Modulen: Grundbedienung - Organisation - Keynote - Dokumentieren und Tafelbilder.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Digitale Medien für das kooperative und individuelle Lernen (Abruf)
In dieser Fortbildung werden Unterrichtsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge vorgestellt. Unter andrem werden Werkzeuge vorgestellt, welche für das kollaborative Arbeiten, für das Lernen mit Videos in verschiedenen Formaten, für multimediale Textproduktion (z.B. eBooks) und für das Strukturieren von Lerninhalten geeignet sind.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Medienwelten
In der Fortbildung werden Faszination, aber auch Risiken der digitalen Medien dargestellt. Das Angebot ermöglicht ein Eintauchen in die vielfältige digitale Erlebenswelt von Heranwachsenden. Hinweis: Die schulinterne Fortbildung zu diesem Themenbereich ermöglicht dem Kollegium, im Rahmen der jeweiligen Schul- und Unterrichtssituation eigene Schwerpunkte zu wählen. - Soziale Netzwerke - Desinformation; Fake News - Digitale Spiele - VR, AR, MR (Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality) - Kommerzialisierung, Influencer - Sexualisierung, Pornographie - Lernen und Arbeiten 4.0
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Urheberrecht und Datenschutz für Lehrkräfte (Abruf)
Inhalte: Grundlagen des Urheberrechts (Vervielfältigungen / Schulveranstaltungen / Lernplattformen etc. / Homepage / Urheberrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag) Grundlagen Datenschutzrecht (Prinzipien des Datenschutzes / Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen / Homepage / Datenschutzrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag / Verschlüsselung)
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim N1 (3. OG), 68161 Mannheim
Maker-Tag im SMZ
3D-Drucker, Robotik, Lasercutter – schon mal damit gearbeitet? Nein?! Dann wird es Zeit: Das SMZ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dafür. Kommen Sie mit Ihrem Kollegium (max. 30 Personen) oder einer 5. bis 7. Klasse bei uns vorbei Sie sich die Möglichkeiten Maker-Technik an einem Schulvormittag zeigen. Die Teilnehmer*innen erhalten die Gelegenheit an den Geräten zu arbeiten und am Ende ein Produkt mit nach Hause zu nehmen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimOnline oder Präsenz
Künstliche Intelligenz - Praktische Anwendungen für den Unterricht (Abruf)
Inhalte des Workshops: Spracherkennung: Lernen Sie, wie KI-gestützte Spracherkennungssysteme funktionieren und wie Sie sie für die Automatisierung von Aufgaben einsetzen können. Bildmanipulation: Entdecken Sie die beeindruckenden Möglichkeiten der KI im Bereich der Bildbearbeitung und -manipulation und lernen Sie, wie Sie eigene Projekte damit aufpeppen können. Texterstellung mit ChatGPT: Erfahren Sie, wie KI wie ChatGPT beim Erstellen von Texten unterstützen kann, und entdecken Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche dieser Technologie. Automatisierte Unterrichtsvorbereitung: Finden Sie heraus, wie Künstliche Intelligenz bei der Planung und Vorbereitung von Lehrmaterialien helfen kann, um Ihnen wertvolle Zeit zu sparen. Fake News: Erkunden Sie die Rolle der KI bei der Erstellung und Erkennung von Fake News und lernen Sie, wie Sie Falschinformationen im Internet identifizieren können.
zum ZSLOnline oder Präsenz möglich
Moodle - LernenVertiefen (Abruf)
In dieser Veranstaltung für Lehrkräfte mit Erfahrung in Moodle, geht es um die vertiefende Nutzung der Möglichkeiten des Lern-Management-Systems. Dabei lernen die Teilnehmer:innen anhand von Beispielen und konkreter Übung, wie verschiedene Unterrichtszenarien in Moodle umgesetzt werden können: - kollaboratives Arbeiten (z.B. kollaborative Dokumente, Board, Foren) - Lernpfade (z.B. H5P Branching Scenario, Lernlandkarten) - Diagnostik und Übung (z.B. verschiedene H5P Aktivitäten, Arbeiten mit Voraussetzungen/ Abschlussverfolgung, Test) - fortgeschrittene Kursraumgestaltung (virtuelles Klassenzimmer mit H5P Image Hotspots) - Classroom-Management (Digiscreen)
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Moodle - KennenLernen (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die Lernplattform erstellen und verwalten die Teilnehmer:innen einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen, wie Sie Unterrichtsmaterial finden und einfügen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam in Moodle arbeiten. Dabei lernen sie unterschiedliche Moodle-Aktivitäten und -Materialien sowie deren Einsatz im Unterricht kennen: - Kollaborative Dokumente - Mundo, Sesam - Textfeld, Textseite - Link - Datei, Verzeichnis - Forum - Studierendenordner
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
itslearning - Grundlagen für Schule & Unterricht (Abruf)
Im Basismodul "Grundlagen für Schule & Unterricht" lernen die Teilnehmenden Wege und Möglichkeiten kennen, wie Lehrkräfte mit keiner bis wenig itslearning-Vorerfahrung die ersten grundlegenden Schritte für den digital gestützten Unterricht (Fernlernen, hybrid, begleitend) in itslearning in die Praxis umsetzen können. Praktische Übungsphasen sind dabei integriert. Folgende Inhalte werden behandelt: - Oberfläche und Navigation (auf verschiedenen Endgeräten); - Kommunikationsmöglichkeiten; - Personen einem Kurs hinzufügen; - Bereitstellung von Materialien; - BigBlueButton in itslearning; - Collabora Online als Werkzeug für kollaboratives Arbeiten; - Einbetten externer Inhalte.
zum ZSLWaldhofschule Grundschule, Mannheim
Moodle - In der Schulorganisation
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Möglichkeiten kennen, wie in der Schulorganisation mit Moodle gearbeitet werden kann. - Terminverwaltung mit Kalenderabonnement, -import und -export - Dokument- und Formularablage (Protokolle, Organisationspläne, Schulportfolio) - Raum- und Gerätebuchungen - digitales schwarzes Brett (z.B. aktuelle Ankündigungen, Termine, Vertretungspläne) - Kommunikation per Forum und Mail - Gruppen- und Projekteinteilungen - Arbeiten im Team - Feedbacks und Evaluationen
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Startklar mit itslearning! (Abruf)
Im Basismodul "Startklar mit itslearning" bekommen Lehrkräfte Informationen, um einen reibungslosen Start mit itslearning an der Schule vorzubereiten und umzusetzen. Die Teilnehmenden... - bekommen konkrete Einsatzszenarien der Schulorganisation (Beispiel: digitales Lehrerzimmer) mit itslearning gezeigt; - bekommen einen Einblick über die Vorteile einer digitalen Kommunikationskultur in itslearning; - lernen arbeitsteilige Kooperationsbeispiele mit itslearning kennen; - kennen die Funktionen und Inhalte der itslearning-Oberfläche; - können die itslearning App verwenden; - lernen itslearning-Kurse und deren Einsatzzwecke kennen; - können in einem Kurs navigieren; - können BigBlueButton in itslearning verwenden - können Materialien bereitstellen; - lernen verschiedene Ressourcen und Aktivitäten von itslearning und deren Möglichkeiten kennen;
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim
Medienkompetent anhand des Internet ABCs (Abrufveranstaltung)
Medienkompetenzen vermitteln mit Hilfe des „Internet-ABCs“ Diese Schulung richtet sich an Lehrkräfte aus Grundschulen oder SBBZ, die verstärkt das Lernen über Medien in ihrem Unterricht verankern möchten. Anfänger und Fortgeschrittene sind eingeladen die Plattform „Internet ABC“ und weitere Möglichkeiten zum Medienkompetenzerwerb in der Primarstufe kennenzulernen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimStadtmedienzentrum Mannheim
Programmieren in der Grundschule leicht gemacht (Abrufveranstaltung)
Coding in der Grundschule – Programmieren mit Chamäleon Cody Lernen Sie die Box „Coding in der Grundschule“ kennen und erproben Sie die verschiedenen Sachmittel und Materialien mit Chamäleon Cody.
zum Stadtmedienzentrum MannheimMedienzentrum Heidelberg
Schnuppernachtmittag Virtual und Augmented Reality
Haben Sie schon einmal eine VR-Brille auf der Nase gehabt und damit im virtuellen Raum Objekte gezeichnet, die man später mit dem 3D-Drucker drucken kann? Oder mit einem Merge-Cube ein Organ in den Händen gehalten und von allen Seiten betrachtet? Das Medienzentrum Heidelberg bietet hierfür die Geräte als Verleihsets mit Handbuch an. Die Veranstaltung dient dazu, die Geräte unter Betreuung auszuprobieren, didaktische und technische Tipps zu erhalten und untereinander auszutauschen und einfach mal in die Welt der erweiterten Realität einzutauchen. Dabei handelt es sich nicht um eine feste Fortbildung, sondern viel mehr um ein mehrfach angebotenes Treffen für Erfahrungssammler:innen und solche, die es werden möchten.
zum Medienzentrum HeidelbergMedienzentrum Heidelberg
Fachsimpeln KI
KI- Fortbildungen sind derzeit der Renner. Zu Recht, denn die Entwicklung ist rasant und es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu vermitteln. Diese Veranstaltung wendet sich an wirklich alle, die sich mit KI beschäftigen oder beschäftigen wollen – unabhängig vom Fach oder der Art der KI. In der Auftaktveranstaltung wird ein Überblicks-Input zu den Themen Funktionsweise der KI, Bildgeneratoren, gesellschaftliche Auswirkungen und Unterrichtseinsatz geboten. In den Folgeveranstaltungen orientiert sich der Inhalt nach Möglichkeit an den Interessen der Teilnehmenden. Der Kern des Treffens ist, KI auszuprobieren und zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Da die Veranstaltung mehrmals stattfinden wird, können wir mit der Zeit gehen und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Beispiele für Inputs in den Themenblöcken: 1. Grundlagen der Funktionsweise und Prompting für Text-KI 2. Bildgeneratoren: Funktionsweise, Arten und gesellschaftlich/juristische Problematik 3. Bildgeneratoren: Nutzungsmöglichkeiten und Hürden 4. Didaktische und methodische Einbettung von Bild- und Text-KI im Unterricht, API
zum Medienzentrum Heidelberg„App-solut“ einfach: Kreative und praktische Projekte für digitales Lernen im Schulalltag
Sie möchten iPads im Unterricht einsetzen, multimediale Bilder und eBooks mit ihrer Klasse gestalten, einen kurzen Erklärfilm drehen oder programmieren? Gerne begleite ich Sie bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung solcher fächerübergreifenden, digitalen Projekte oder unterstütze Sie bei der Umsetzung kleiner digitaler Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer Klasse.
zum Medienzentrum HeidelbergFebruar
Netzwerktreffen „Robotik in der Grundschule“
Im Rahmen des Innovationsprogramms „Robotik in der Grundschule“ laden wir Sie herzlich zu unseren Netzwerktreffen ein. Diese Treffen richten sich an Grundschulen, die mit LEGO® Education Spike™ Essential-Kisten ausgestattet wurden oder bereits über diese verfügen, sowie an alle Interessierten am Thema Robotik und Programmieren. Ziel der Treffen ist es, sich auszutauschen, Ideen zu entwickeln und sich mit anderen Projektschulen zu vernetzen. Gemeinsam wollen wir Praxiserfahrungen teilen und neue Ansätze, Methoden und Ideen für den Unterricht mit den Robotik-Sets entwickeln. Die Teilnahme an diesen Treffen unterstützt Sie zudem bei der Erfüllung des Kooperationsvertrages. Jedes Treffen widmet sich einem bestimmten Themenschwerpunkt, bietet jedoch auch ausreichend Raum für individuellen Austausch. Es ist uns wichtig, auf die Interessen, Bedürfnisse und Themen der teilnehmenden Schulen einzugehen.
zum Medienzentrum HeidelbergOnline oder Präsenz möglich
Workshop für fortgeschrittene Moodle Administrator/innen (Abruf)
Ziel der Veranstaltung: Die Kolleginnen und Kollegen sollen Hilfe für die Administration ihres Schul-Moodles bei BelWue erhalten. Im Rahmen dieses Kurses werden fortgeschrittene Fragen zur Administration besprochen sowie Hinweise für weitere Anpassungen (z.B.Konfiguration, Module, Blöcke, Filter, Sicherheit) gegeben.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Moodle in der Grundschule (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die speziell an die Bedürfnisse der Grundschule angepassten Lernplattform erstellen die Teilnehmer:innen nach und nach einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen dabei unterschiedliche Moodle-Funktionen kennen und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen anwenden.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Online-Unterricht mit BigBlueButton (BBB) in Moodle (Abruf)
Inhalt 1. Überblick und Hintergrundinformationen zu BBB 2. Informationen zur Konfiguration von Moodle bei BelWue für BBB 3. Aktivität BBB in einem Moodle-Kurs einstellen und die Einstellungen vornehmen 4. die Oberfläche kennenlernen 5. gemeinsame Notizen erstellen und sichern 6. den öffentlichen Chat kennenlernen und verwalten 7. Teilnehmer/-innen verwalten 8. Whiteboard verwenden 9. eine Umfrage erstellen und durchführen 10. eine Präsentation hochladen 11. ein Video teilen 12. unterschiedliche Möglichkeiten den Bildschirm zu teilen 13. Breakout Rooms (Gruppenräume) erstellen und betreuen
zum ZSLOnline und in Präsenz möglich
Das ist itslearning! Online (Abruf)
Inhalt: Im Vorstellungsmodul "Das ist itslearning!" lernen Lehrkräfte die BW Landeslösung itslearning anhand ausgewählter Inhalte und Funktionen kennen und erhalten so einen ersten Einblick über die Lernplattform und deren Möglichkeiten.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Das iPad in Lehrkräftehand (Abruf)
Inhalt: Das iPad in Lehrkräftehand mit den Modulen: Grundbedienung - Organisation - Keynote - Dokumentieren und Tafelbilder.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Digitale Medien für das kooperative und individuelle Lernen (Abruf)
In dieser Fortbildung werden Unterrichtsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge vorgestellt. Unter andrem werden Werkzeuge vorgestellt, welche für das kollaborative Arbeiten, für das Lernen mit Videos in verschiedenen Formaten, für multimediale Textproduktion (z.B. eBooks) und für das Strukturieren von Lerninhalten geeignet sind.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Medienwelten
In der Fortbildung werden Faszination, aber auch Risiken der digitalen Medien dargestellt. Das Angebot ermöglicht ein Eintauchen in die vielfältige digitale Erlebenswelt von Heranwachsenden. Hinweis: Die schulinterne Fortbildung zu diesem Themenbereich ermöglicht dem Kollegium, im Rahmen der jeweiligen Schul- und Unterrichtssituation eigene Schwerpunkte zu wählen. - Soziale Netzwerke - Desinformation; Fake News - Digitale Spiele - VR, AR, MR (Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality) - Kommerzialisierung, Influencer - Sexualisierung, Pornographie - Lernen und Arbeiten 4.0
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Urheberrecht und Datenschutz für Lehrkräfte (Abruf)
Inhalte: Grundlagen des Urheberrechts (Vervielfältigungen / Schulveranstaltungen / Lernplattformen etc. / Homepage / Urheberrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag) Grundlagen Datenschutzrecht (Prinzipien des Datenschutzes / Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen / Homepage / Datenschutzrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag / Verschlüsselung)
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim N1 (3. OG), 68161 Mannheim
Maker-Tag im SMZ
3D-Drucker, Robotik, Lasercutter – schon mal damit gearbeitet? Nein?! Dann wird es Zeit: Das SMZ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dafür. Kommen Sie mit Ihrem Kollegium (max. 30 Personen) oder einer 5. bis 7. Klasse bei uns vorbei Sie sich die Möglichkeiten Maker-Technik an einem Schulvormittag zeigen. Die Teilnehmer*innen erhalten die Gelegenheit an den Geräten zu arbeiten und am Ende ein Produkt mit nach Hause zu nehmen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimOnline oder Präsenz
Künstliche Intelligenz - Praktische Anwendungen für den Unterricht (Abruf)
Inhalte des Workshops: Spracherkennung: Lernen Sie, wie KI-gestützte Spracherkennungssysteme funktionieren und wie Sie sie für die Automatisierung von Aufgaben einsetzen können. Bildmanipulation: Entdecken Sie die beeindruckenden Möglichkeiten der KI im Bereich der Bildbearbeitung und -manipulation und lernen Sie, wie Sie eigene Projekte damit aufpeppen können. Texterstellung mit ChatGPT: Erfahren Sie, wie KI wie ChatGPT beim Erstellen von Texten unterstützen kann, und entdecken Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche dieser Technologie. Automatisierte Unterrichtsvorbereitung: Finden Sie heraus, wie Künstliche Intelligenz bei der Planung und Vorbereitung von Lehrmaterialien helfen kann, um Ihnen wertvolle Zeit zu sparen. Fake News: Erkunden Sie die Rolle der KI bei der Erstellung und Erkennung von Fake News und lernen Sie, wie Sie Falschinformationen im Internet identifizieren können.
zum ZSLOnline oder Präsenz möglich
Moodle - LernenVertiefen (Abruf)
In dieser Veranstaltung für Lehrkräfte mit Erfahrung in Moodle, geht es um die vertiefende Nutzung der Möglichkeiten des Lern-Management-Systems. Dabei lernen die Teilnehmer:innen anhand von Beispielen und konkreter Übung, wie verschiedene Unterrichtszenarien in Moodle umgesetzt werden können: - kollaboratives Arbeiten (z.B. kollaborative Dokumente, Board, Foren) - Lernpfade (z.B. H5P Branching Scenario, Lernlandkarten) - Diagnostik und Übung (z.B. verschiedene H5P Aktivitäten, Arbeiten mit Voraussetzungen/ Abschlussverfolgung, Test) - fortgeschrittene Kursraumgestaltung (virtuelles Klassenzimmer mit H5P Image Hotspots) - Classroom-Management (Digiscreen)
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Moodle - KennenLernen (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die Lernplattform erstellen und verwalten die Teilnehmer:innen einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen, wie Sie Unterrichtsmaterial finden und einfügen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam in Moodle arbeiten. Dabei lernen sie unterschiedliche Moodle-Aktivitäten und -Materialien sowie deren Einsatz im Unterricht kennen: - Kollaborative Dokumente - Mundo, Sesam - Textfeld, Textseite - Link - Datei, Verzeichnis - Forum - Studierendenordner
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
itslearning - Grundlagen für Schule & Unterricht (Abruf)
Im Basismodul "Grundlagen für Schule & Unterricht" lernen die Teilnehmenden Wege und Möglichkeiten kennen, wie Lehrkräfte mit keiner bis wenig itslearning-Vorerfahrung die ersten grundlegenden Schritte für den digital gestützten Unterricht (Fernlernen, hybrid, begleitend) in itslearning in die Praxis umsetzen können. Praktische Übungsphasen sind dabei integriert. Folgende Inhalte werden behandelt: - Oberfläche und Navigation (auf verschiedenen Endgeräten); - Kommunikationsmöglichkeiten; - Personen einem Kurs hinzufügen; - Bereitstellung von Materialien; - BigBlueButton in itslearning; - Collabora Online als Werkzeug für kollaboratives Arbeiten; - Einbetten externer Inhalte.
zum ZSLWaldhofschule Grundschule, Mannheim
Moodle - In der Schulorganisation
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Möglichkeiten kennen, wie in der Schulorganisation mit Moodle gearbeitet werden kann. - Terminverwaltung mit Kalenderabonnement, -import und -export - Dokument- und Formularablage (Protokolle, Organisationspläne, Schulportfolio) - Raum- und Gerätebuchungen - digitales schwarzes Brett (z.B. aktuelle Ankündigungen, Termine, Vertretungspläne) - Kommunikation per Forum und Mail - Gruppen- und Projekteinteilungen - Arbeiten im Team - Feedbacks und Evaluationen
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Startklar mit itslearning! (Abruf)
Im Basismodul "Startklar mit itslearning" bekommen Lehrkräfte Informationen, um einen reibungslosen Start mit itslearning an der Schule vorzubereiten und umzusetzen. Die Teilnehmenden... - bekommen konkrete Einsatzszenarien der Schulorganisation (Beispiel: digitales Lehrerzimmer) mit itslearning gezeigt; - bekommen einen Einblick über die Vorteile einer digitalen Kommunikationskultur in itslearning; - lernen arbeitsteilige Kooperationsbeispiele mit itslearning kennen; - kennen die Funktionen und Inhalte der itslearning-Oberfläche; - können die itslearning App verwenden; - lernen itslearning-Kurse und deren Einsatzzwecke kennen; - können in einem Kurs navigieren; - können BigBlueButton in itslearning verwenden - können Materialien bereitstellen; - lernen verschiedene Ressourcen und Aktivitäten von itslearning und deren Möglichkeiten kennen;
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim
Medienkompetent anhand des Internet ABCs (Abrufveranstaltung)
Medienkompetenzen vermitteln mit Hilfe des „Internet-ABCs“ Diese Schulung richtet sich an Lehrkräfte aus Grundschulen oder SBBZ, die verstärkt das Lernen über Medien in ihrem Unterricht verankern möchten. Anfänger und Fortgeschrittene sind eingeladen die Plattform „Internet ABC“ und weitere Möglichkeiten zum Medienkompetenzerwerb in der Primarstufe kennenzulernen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimStadtmedienzentrum Mannheim
Programmieren in der Grundschule leicht gemacht (Abrufveranstaltung)
Coding in der Grundschule – Programmieren mit Chamäleon Cody Lernen Sie die Box „Coding in der Grundschule“ kennen und erproben Sie die verschiedenen Sachmittel und Materialien mit Chamäleon Cody.
zum Stadtmedienzentrum MannheimMedienzentrum Heidelberg
Schnuppernachtmittag Virtual und Augmented Reality
Haben Sie schon einmal eine VR-Brille auf der Nase gehabt und damit im virtuellen Raum Objekte gezeichnet, die man später mit dem 3D-Drucker drucken kann? Oder mit einem Merge-Cube ein Organ in den Händen gehalten und von allen Seiten betrachtet? Das Medienzentrum Heidelberg bietet hierfür die Geräte als Verleihsets mit Handbuch an. Die Veranstaltung dient dazu, die Geräte unter Betreuung auszuprobieren, didaktische und technische Tipps zu erhalten und untereinander auszutauschen und einfach mal in die Welt der erweiterten Realität einzutauchen. Dabei handelt es sich nicht um eine feste Fortbildung, sondern viel mehr um ein mehrfach angebotenes Treffen für Erfahrungssammler:innen und solche, die es werden möchten.
zum Medienzentrum HeidelbergMedienzentrum Heidelberg
Fachsimpeln KI
KI- Fortbildungen sind derzeit der Renner. Zu Recht, denn die Entwicklung ist rasant und es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu vermitteln. Diese Veranstaltung wendet sich an wirklich alle, die sich mit KI beschäftigen oder beschäftigen wollen – unabhängig vom Fach oder der Art der KI. In der Auftaktveranstaltung wird ein Überblicks-Input zu den Themen Funktionsweise der KI, Bildgeneratoren, gesellschaftliche Auswirkungen und Unterrichtseinsatz geboten. In den Folgeveranstaltungen orientiert sich der Inhalt nach Möglichkeit an den Interessen der Teilnehmenden. Der Kern des Treffens ist, KI auszuprobieren und zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Da die Veranstaltung mehrmals stattfinden wird, können wir mit der Zeit gehen und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Beispiele für Inputs in den Themenblöcken: 1. Grundlagen der Funktionsweise und Prompting für Text-KI 2. Bildgeneratoren: Funktionsweise, Arten und gesellschaftlich/juristische Problematik 3. Bildgeneratoren: Nutzungsmöglichkeiten und Hürden 4. Didaktische und methodische Einbettung von Bild- und Text-KI im Unterricht, API
zum Medienzentrum Heidelberg„App-solut“ einfach: Kreative und praktische Projekte für digitales Lernen im Schulalltag
Sie möchten iPads im Unterricht einsetzen, multimediale Bilder und eBooks mit ihrer Klasse gestalten, einen kurzen Erklärfilm drehen oder programmieren? Gerne begleite ich Sie bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung solcher fächerübergreifenden, digitalen Projekte oder unterstütze Sie bei der Umsetzung kleiner digitaler Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer Klasse.
zum Medienzentrum HeidelbergApril
Stadtmedienzentrum Mannheim
Scratch und Robotik-Programmierung für Einsteiger*innen -> pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen
In diesem Workshop erhalten pädagogische Fachkräfte und Multiplikatoren einen Einstieg in die Robotik mit der blockbasierten Programmiersprache Scratch. Besonders für die pädagogische Zielgruppe zwischen 8 – 14 Jahren kann der mBot 2 einen vielseitigen Start in den Themenbereich der Robotik ermöglichen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimNetzwerktreffen „Robotik in der Grundschule“
Im Rahmen des Innovationsprogramms „Robotik in der Grundschule“ laden wir Sie herzlich zu unseren Netzwerktreffen ein. Diese Treffen richten sich an Grundschulen, die mit LEGO® Education Spike™ Essential-Kisten ausgestattet wurden oder bereits über diese verfügen, sowie an alle Interessierten am Thema Robotik und Programmieren. Ziel der Treffen ist es, sich auszutauschen, Ideen zu entwickeln und sich mit anderen Projektschulen zu vernetzen. Gemeinsam wollen wir Praxiserfahrungen teilen und neue Ansätze, Methoden und Ideen für den Unterricht mit den Robotik-Sets entwickeln. Die Teilnahme an diesen Treffen unterstützt Sie zudem bei der Erfüllung des Kooperationsvertrages. Jedes Treffen widmet sich einem bestimmten Themenschwerpunkt, bietet jedoch auch ausreichend Raum für individuellen Austausch. Es ist uns wichtig, auf die Interessen, Bedürfnisse und Themen der teilnehmenden Schulen einzugehen.
zum Medienzentrum HeidelbergOnline oder Präsenz möglich
Workshop für fortgeschrittene Moodle Administrator/innen (Abruf)
Ziel der Veranstaltung: Die Kolleginnen und Kollegen sollen Hilfe für die Administration ihres Schul-Moodles bei BelWue erhalten. Im Rahmen dieses Kurses werden fortgeschrittene Fragen zur Administration besprochen sowie Hinweise für weitere Anpassungen (z.B.Konfiguration, Module, Blöcke, Filter, Sicherheit) gegeben.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Moodle in der Grundschule (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die speziell an die Bedürfnisse der Grundschule angepassten Lernplattform erstellen die Teilnehmer:innen nach und nach einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen dabei unterschiedliche Moodle-Funktionen kennen und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen anwenden.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Online-Unterricht mit BigBlueButton (BBB) in Moodle (Abruf)
Inhalt 1. Überblick und Hintergrundinformationen zu BBB 2. Informationen zur Konfiguration von Moodle bei BelWue für BBB 3. Aktivität BBB in einem Moodle-Kurs einstellen und die Einstellungen vornehmen 4. die Oberfläche kennenlernen 5. gemeinsame Notizen erstellen und sichern 6. den öffentlichen Chat kennenlernen und verwalten 7. Teilnehmer/-innen verwalten 8. Whiteboard verwenden 9. eine Umfrage erstellen und durchführen 10. eine Präsentation hochladen 11. ein Video teilen 12. unterschiedliche Möglichkeiten den Bildschirm zu teilen 13. Breakout Rooms (Gruppenräume) erstellen und betreuen
zum ZSLOnline und in Präsenz möglich
Das ist itslearning! Online (Abruf)
Inhalt: Im Vorstellungsmodul "Das ist itslearning!" lernen Lehrkräfte die BW Landeslösung itslearning anhand ausgewählter Inhalte und Funktionen kennen und erhalten so einen ersten Einblick über die Lernplattform und deren Möglichkeiten.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Das iPad in Lehrkräftehand (Abruf)
Inhalt: Das iPad in Lehrkräftehand mit den Modulen: Grundbedienung - Organisation - Keynote - Dokumentieren und Tafelbilder.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Digitale Medien für das kooperative und individuelle Lernen (Abruf)
In dieser Fortbildung werden Unterrichtsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge vorgestellt. Unter andrem werden Werkzeuge vorgestellt, welche für das kollaborative Arbeiten, für das Lernen mit Videos in verschiedenen Formaten, für multimediale Textproduktion (z.B. eBooks) und für das Strukturieren von Lerninhalten geeignet sind.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Medienwelten
In der Fortbildung werden Faszination, aber auch Risiken der digitalen Medien dargestellt. Das Angebot ermöglicht ein Eintauchen in die vielfältige digitale Erlebenswelt von Heranwachsenden. Hinweis: Die schulinterne Fortbildung zu diesem Themenbereich ermöglicht dem Kollegium, im Rahmen der jeweiligen Schul- und Unterrichtssituation eigene Schwerpunkte zu wählen. - Soziale Netzwerke - Desinformation; Fake News - Digitale Spiele - VR, AR, MR (Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality) - Kommerzialisierung, Influencer - Sexualisierung, Pornographie - Lernen und Arbeiten 4.0
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Urheberrecht und Datenschutz für Lehrkräfte (Abruf)
Inhalte: Grundlagen des Urheberrechts (Vervielfältigungen / Schulveranstaltungen / Lernplattformen etc. / Homepage / Urheberrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag) Grundlagen Datenschutzrecht (Prinzipien des Datenschutzes / Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen / Homepage / Datenschutzrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag / Verschlüsselung)
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim N1 (3. OG), 68161 Mannheim
Maker-Tag im SMZ
3D-Drucker, Robotik, Lasercutter – schon mal damit gearbeitet? Nein?! Dann wird es Zeit: Das SMZ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dafür. Kommen Sie mit Ihrem Kollegium (max. 30 Personen) oder einer 5. bis 7. Klasse bei uns vorbei Sie sich die Möglichkeiten Maker-Technik an einem Schulvormittag zeigen. Die Teilnehmer*innen erhalten die Gelegenheit an den Geräten zu arbeiten und am Ende ein Produkt mit nach Hause zu nehmen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimOnline oder Präsenz
Künstliche Intelligenz - Praktische Anwendungen für den Unterricht (Abruf)
Inhalte des Workshops: Spracherkennung: Lernen Sie, wie KI-gestützte Spracherkennungssysteme funktionieren und wie Sie sie für die Automatisierung von Aufgaben einsetzen können. Bildmanipulation: Entdecken Sie die beeindruckenden Möglichkeiten der KI im Bereich der Bildbearbeitung und -manipulation und lernen Sie, wie Sie eigene Projekte damit aufpeppen können. Texterstellung mit ChatGPT: Erfahren Sie, wie KI wie ChatGPT beim Erstellen von Texten unterstützen kann, und entdecken Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche dieser Technologie. Automatisierte Unterrichtsvorbereitung: Finden Sie heraus, wie Künstliche Intelligenz bei der Planung und Vorbereitung von Lehrmaterialien helfen kann, um Ihnen wertvolle Zeit zu sparen. Fake News: Erkunden Sie die Rolle der KI bei der Erstellung und Erkennung von Fake News und lernen Sie, wie Sie Falschinformationen im Internet identifizieren können.
zum ZSLOnline oder Präsenz möglich
Moodle - LernenVertiefen (Abruf)
In dieser Veranstaltung für Lehrkräfte mit Erfahrung in Moodle, geht es um die vertiefende Nutzung der Möglichkeiten des Lern-Management-Systems. Dabei lernen die Teilnehmer:innen anhand von Beispielen und konkreter Übung, wie verschiedene Unterrichtszenarien in Moodle umgesetzt werden können: - kollaboratives Arbeiten (z.B. kollaborative Dokumente, Board, Foren) - Lernpfade (z.B. H5P Branching Scenario, Lernlandkarten) - Diagnostik und Übung (z.B. verschiedene H5P Aktivitäten, Arbeiten mit Voraussetzungen/ Abschlussverfolgung, Test) - fortgeschrittene Kursraumgestaltung (virtuelles Klassenzimmer mit H5P Image Hotspots) - Classroom-Management (Digiscreen)
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Moodle - KennenLernen (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die Lernplattform erstellen und verwalten die Teilnehmer:innen einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen, wie Sie Unterrichtsmaterial finden und einfügen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam in Moodle arbeiten. Dabei lernen sie unterschiedliche Moodle-Aktivitäten und -Materialien sowie deren Einsatz im Unterricht kennen: - Kollaborative Dokumente - Mundo, Sesam - Textfeld, Textseite - Link - Datei, Verzeichnis - Forum - Studierendenordner
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
itslearning - Grundlagen für Schule & Unterricht (Abruf)
Im Basismodul "Grundlagen für Schule & Unterricht" lernen die Teilnehmenden Wege und Möglichkeiten kennen, wie Lehrkräfte mit keiner bis wenig itslearning-Vorerfahrung die ersten grundlegenden Schritte für den digital gestützten Unterricht (Fernlernen, hybrid, begleitend) in itslearning in die Praxis umsetzen können. Praktische Übungsphasen sind dabei integriert. Folgende Inhalte werden behandelt: - Oberfläche und Navigation (auf verschiedenen Endgeräten); - Kommunikationsmöglichkeiten; - Personen einem Kurs hinzufügen; - Bereitstellung von Materialien; - BigBlueButton in itslearning; - Collabora Online als Werkzeug für kollaboratives Arbeiten; - Einbetten externer Inhalte.
zum ZSLWaldhofschule Grundschule, Mannheim
Moodle - In der Schulorganisation
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Möglichkeiten kennen, wie in der Schulorganisation mit Moodle gearbeitet werden kann. - Terminverwaltung mit Kalenderabonnement, -import und -export - Dokument- und Formularablage (Protokolle, Organisationspläne, Schulportfolio) - Raum- und Gerätebuchungen - digitales schwarzes Brett (z.B. aktuelle Ankündigungen, Termine, Vertretungspläne) - Kommunikation per Forum und Mail - Gruppen- und Projekteinteilungen - Arbeiten im Team - Feedbacks und Evaluationen
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Startklar mit itslearning! (Abruf)
Im Basismodul "Startklar mit itslearning" bekommen Lehrkräfte Informationen, um einen reibungslosen Start mit itslearning an der Schule vorzubereiten und umzusetzen. Die Teilnehmenden... - bekommen konkrete Einsatzszenarien der Schulorganisation (Beispiel: digitales Lehrerzimmer) mit itslearning gezeigt; - bekommen einen Einblick über die Vorteile einer digitalen Kommunikationskultur in itslearning; - lernen arbeitsteilige Kooperationsbeispiele mit itslearning kennen; - kennen die Funktionen und Inhalte der itslearning-Oberfläche; - können die itslearning App verwenden; - lernen itslearning-Kurse und deren Einsatzzwecke kennen; - können in einem Kurs navigieren; - können BigBlueButton in itslearning verwenden - können Materialien bereitstellen; - lernen verschiedene Ressourcen und Aktivitäten von itslearning und deren Möglichkeiten kennen;
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim
Medienkompetent anhand des Internet ABCs (Abrufveranstaltung)
Medienkompetenzen vermitteln mit Hilfe des „Internet-ABCs“ Diese Schulung richtet sich an Lehrkräfte aus Grundschulen oder SBBZ, die verstärkt das Lernen über Medien in ihrem Unterricht verankern möchten. Anfänger und Fortgeschrittene sind eingeladen die Plattform „Internet ABC“ und weitere Möglichkeiten zum Medienkompetenzerwerb in der Primarstufe kennenzulernen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimStadtmedienzentrum Mannheim
Programmieren in der Grundschule leicht gemacht (Abrufveranstaltung)
Coding in der Grundschule – Programmieren mit Chamäleon Cody Lernen Sie die Box „Coding in der Grundschule“ kennen und erproben Sie die verschiedenen Sachmittel und Materialien mit Chamäleon Cody.
zum Stadtmedienzentrum MannheimMedienzentrum Heidelberg
Schnuppernachtmittag Virtual und Augmented Reality
Haben Sie schon einmal eine VR-Brille auf der Nase gehabt und damit im virtuellen Raum Objekte gezeichnet, die man später mit dem 3D-Drucker drucken kann? Oder mit einem Merge-Cube ein Organ in den Händen gehalten und von allen Seiten betrachtet? Das Medienzentrum Heidelberg bietet hierfür die Geräte als Verleihsets mit Handbuch an. Die Veranstaltung dient dazu, die Geräte unter Betreuung auszuprobieren, didaktische und technische Tipps zu erhalten und untereinander auszutauschen und einfach mal in die Welt der erweiterten Realität einzutauchen. Dabei handelt es sich nicht um eine feste Fortbildung, sondern viel mehr um ein mehrfach angebotenes Treffen für Erfahrungssammler:innen und solche, die es werden möchten.
zum Medienzentrum HeidelbergMedienzentrum Heidelberg
Fachsimpeln KI
KI- Fortbildungen sind derzeit der Renner. Zu Recht, denn die Entwicklung ist rasant und es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu vermitteln. Diese Veranstaltung wendet sich an wirklich alle, die sich mit KI beschäftigen oder beschäftigen wollen – unabhängig vom Fach oder der Art der KI. In der Auftaktveranstaltung wird ein Überblicks-Input zu den Themen Funktionsweise der KI, Bildgeneratoren, gesellschaftliche Auswirkungen und Unterrichtseinsatz geboten. In den Folgeveranstaltungen orientiert sich der Inhalt nach Möglichkeit an den Interessen der Teilnehmenden. Der Kern des Treffens ist, KI auszuprobieren und zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Da die Veranstaltung mehrmals stattfinden wird, können wir mit der Zeit gehen und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Beispiele für Inputs in den Themenblöcken: 1. Grundlagen der Funktionsweise und Prompting für Text-KI 2. Bildgeneratoren: Funktionsweise, Arten und gesellschaftlich/juristische Problematik 3. Bildgeneratoren: Nutzungsmöglichkeiten und Hürden 4. Didaktische und methodische Einbettung von Bild- und Text-KI im Unterricht, API
zum Medienzentrum Heidelberg„App-solut“ einfach: Kreative und praktische Projekte für digitales Lernen im Schulalltag
Sie möchten iPads im Unterricht einsetzen, multimediale Bilder und eBooks mit ihrer Klasse gestalten, einen kurzen Erklärfilm drehen oder programmieren? Gerne begleite ich Sie bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung solcher fächerübergreifenden, digitalen Projekte oder unterstütze Sie bei der Umsetzung kleiner digitaler Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer Klasse.
zum Medienzentrum HeidelbergJuni
Netzwerktreffen „Robotik in der Grundschule“
Im Rahmen des Innovationsprogramms „Robotik in der Grundschule“ laden wir Sie herzlich zu unseren Netzwerktreffen ein. Diese Treffen richten sich an Grundschulen, die mit LEGO® Education Spike™ Essential-Kisten ausgestattet wurden oder bereits über diese verfügen, sowie an alle Interessierten am Thema Robotik und Programmieren. Ziel der Treffen ist es, sich auszutauschen, Ideen zu entwickeln und sich mit anderen Projektschulen zu vernetzen. Gemeinsam wollen wir Praxiserfahrungen teilen und neue Ansätze, Methoden und Ideen für den Unterricht mit den Robotik-Sets entwickeln. Die Teilnahme an diesen Treffen unterstützt Sie zudem bei der Erfüllung des Kooperationsvertrages. Jedes Treffen widmet sich einem bestimmten Themenschwerpunkt, bietet jedoch auch ausreichend Raum für individuellen Austausch. Es ist uns wichtig, auf die Interessen, Bedürfnisse und Themen der teilnehmenden Schulen einzugehen.
zum Medienzentrum HeidelbergOnline oder Präsenz möglich
Workshop für fortgeschrittene Moodle Administrator/innen (Abruf)
Ziel der Veranstaltung: Die Kolleginnen und Kollegen sollen Hilfe für die Administration ihres Schul-Moodles bei BelWue erhalten. Im Rahmen dieses Kurses werden fortgeschrittene Fragen zur Administration besprochen sowie Hinweise für weitere Anpassungen (z.B.Konfiguration, Module, Blöcke, Filter, Sicherheit) gegeben.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Moodle in der Grundschule (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die speziell an die Bedürfnisse der Grundschule angepassten Lernplattform erstellen die Teilnehmer:innen nach und nach einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen dabei unterschiedliche Moodle-Funktionen kennen und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen anwenden.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Online-Unterricht mit BigBlueButton (BBB) in Moodle (Abruf)
Inhalt 1. Überblick und Hintergrundinformationen zu BBB 2. Informationen zur Konfiguration von Moodle bei BelWue für BBB 3. Aktivität BBB in einem Moodle-Kurs einstellen und die Einstellungen vornehmen 4. die Oberfläche kennenlernen 5. gemeinsame Notizen erstellen und sichern 6. den öffentlichen Chat kennenlernen und verwalten 7. Teilnehmer/-innen verwalten 8. Whiteboard verwenden 9. eine Umfrage erstellen und durchführen 10. eine Präsentation hochladen 11. ein Video teilen 12. unterschiedliche Möglichkeiten den Bildschirm zu teilen 13. Breakout Rooms (Gruppenräume) erstellen und betreuen
zum ZSLOnline und in Präsenz möglich
Das ist itslearning! Online (Abruf)
Inhalt: Im Vorstellungsmodul "Das ist itslearning!" lernen Lehrkräfte die BW Landeslösung itslearning anhand ausgewählter Inhalte und Funktionen kennen und erhalten so einen ersten Einblick über die Lernplattform und deren Möglichkeiten.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Das iPad in Lehrkräftehand (Abruf)
Inhalt: Das iPad in Lehrkräftehand mit den Modulen: Grundbedienung - Organisation - Keynote - Dokumentieren und Tafelbilder.
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Digitale Medien für das kooperative und individuelle Lernen (Abruf)
In dieser Fortbildung werden Unterrichtsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge vorgestellt. Unter andrem werden Werkzeuge vorgestellt, welche für das kollaborative Arbeiten, für das Lernen mit Videos in verschiedenen Formaten, für multimediale Textproduktion (z.B. eBooks) und für das Strukturieren von Lerninhalten geeignet sind.
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Medienwelten
In der Fortbildung werden Faszination, aber auch Risiken der digitalen Medien dargestellt. Das Angebot ermöglicht ein Eintauchen in die vielfältige digitale Erlebenswelt von Heranwachsenden. Hinweis: Die schulinterne Fortbildung zu diesem Themenbereich ermöglicht dem Kollegium, im Rahmen der jeweiligen Schul- und Unterrichtssituation eigene Schwerpunkte zu wählen. - Soziale Netzwerke - Desinformation; Fake News - Digitale Spiele - VR, AR, MR (Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality) - Kommerzialisierung, Influencer - Sexualisierung, Pornographie - Lernen und Arbeiten 4.0
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Urheberrecht und Datenschutz für Lehrkräfte (Abruf)
Inhalte: Grundlagen des Urheberrechts (Vervielfältigungen / Schulveranstaltungen / Lernplattformen etc. / Homepage / Urheberrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag) Grundlagen Datenschutzrecht (Prinzipien des Datenschutzes / Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen / Homepage / Datenschutzrechtliche Fallbeispiele aus dem Schulalltag / Verschlüsselung)
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim N1 (3. OG), 68161 Mannheim
Maker-Tag im SMZ
3D-Drucker, Robotik, Lasercutter – schon mal damit gearbeitet? Nein?! Dann wird es Zeit: Das SMZ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dafür. Kommen Sie mit Ihrem Kollegium (max. 30 Personen) oder einer 5. bis 7. Klasse bei uns vorbei Sie sich die Möglichkeiten Maker-Technik an einem Schulvormittag zeigen. Die Teilnehmer*innen erhalten die Gelegenheit an den Geräten zu arbeiten und am Ende ein Produkt mit nach Hause zu nehmen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimOnline oder Präsenz
Künstliche Intelligenz - Praktische Anwendungen für den Unterricht (Abruf)
Inhalte des Workshops: Spracherkennung: Lernen Sie, wie KI-gestützte Spracherkennungssysteme funktionieren und wie Sie sie für die Automatisierung von Aufgaben einsetzen können. Bildmanipulation: Entdecken Sie die beeindruckenden Möglichkeiten der KI im Bereich der Bildbearbeitung und -manipulation und lernen Sie, wie Sie eigene Projekte damit aufpeppen können. Texterstellung mit ChatGPT: Erfahren Sie, wie KI wie ChatGPT beim Erstellen von Texten unterstützen kann, und entdecken Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche dieser Technologie. Automatisierte Unterrichtsvorbereitung: Finden Sie heraus, wie Künstliche Intelligenz bei der Planung und Vorbereitung von Lehrmaterialien helfen kann, um Ihnen wertvolle Zeit zu sparen. Fake News: Erkunden Sie die Rolle der KI bei der Erstellung und Erkennung von Fake News und lernen Sie, wie Sie Falschinformationen im Internet identifizieren können.
zum ZSLOnline oder Präsenz möglich
Moodle - LernenVertiefen (Abruf)
In dieser Veranstaltung für Lehrkräfte mit Erfahrung in Moodle, geht es um die vertiefende Nutzung der Möglichkeiten des Lern-Management-Systems. Dabei lernen die Teilnehmer:innen anhand von Beispielen und konkreter Übung, wie verschiedene Unterrichtszenarien in Moodle umgesetzt werden können: - kollaboratives Arbeiten (z.B. kollaborative Dokumente, Board, Foren) - Lernpfade (z.B. H5P Branching Scenario, Lernlandkarten) - Diagnostik und Übung (z.B. verschiedene H5P Aktivitäten, Arbeiten mit Voraussetzungen/ Abschlussverfolgung, Test) - fortgeschrittene Kursraumgestaltung (virtuelles Klassenzimmer mit H5P Image Hotspots) - Classroom-Management (Digiscreen)
zum ZSLOnline oder in Präsenz
Moodle - KennenLernen (Abruf)
Nach einer allgemeinen Einführung in die Lernplattform erstellen und verwalten die Teilnehmer:innen einen eigenen Moodle-Kursraum. Die Teilnehmer:innen lernen, wie Sie Unterrichtsmaterial finden und einfügen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam in Moodle arbeiten. Dabei lernen sie unterschiedliche Moodle-Aktivitäten und -Materialien sowie deren Einsatz im Unterricht kennen: - Kollaborative Dokumente - Mundo, Sesam - Textfeld, Textseite - Link - Datei, Verzeichnis - Forum - Studierendenordner
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
itslearning - Grundlagen für Schule & Unterricht (Abruf)
Im Basismodul "Grundlagen für Schule & Unterricht" lernen die Teilnehmenden Wege und Möglichkeiten kennen, wie Lehrkräfte mit keiner bis wenig itslearning-Vorerfahrung die ersten grundlegenden Schritte für den digital gestützten Unterricht (Fernlernen, hybrid, begleitend) in itslearning in die Praxis umsetzen können. Praktische Übungsphasen sind dabei integriert. Folgende Inhalte werden behandelt: - Oberfläche und Navigation (auf verschiedenen Endgeräten); - Kommunikationsmöglichkeiten; - Personen einem Kurs hinzufügen; - Bereitstellung von Materialien; - BigBlueButton in itslearning; - Collabora Online als Werkzeug für kollaboratives Arbeiten; - Einbetten externer Inhalte.
zum ZSLWaldhofschule Grundschule, Mannheim
Moodle - In der Schulorganisation
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Möglichkeiten kennen, wie in der Schulorganisation mit Moodle gearbeitet werden kann. - Terminverwaltung mit Kalenderabonnement, -import und -export - Dokument- und Formularablage (Protokolle, Organisationspläne, Schulportfolio) - Raum- und Gerätebuchungen - digitales schwarzes Brett (z.B. aktuelle Ankündigungen, Termine, Vertretungspläne) - Kommunikation per Forum und Mail - Gruppen- und Projekteinteilungen - Arbeiten im Team - Feedbacks und Evaluationen
zum ZSLOnline oder in Präsenz möglich
Startklar mit itslearning! (Abruf)
Im Basismodul "Startklar mit itslearning" bekommen Lehrkräfte Informationen, um einen reibungslosen Start mit itslearning an der Schule vorzubereiten und umzusetzen. Die Teilnehmenden... - bekommen konkrete Einsatzszenarien der Schulorganisation (Beispiel: digitales Lehrerzimmer) mit itslearning gezeigt; - bekommen einen Einblick über die Vorteile einer digitalen Kommunikationskultur in itslearning; - lernen arbeitsteilige Kooperationsbeispiele mit itslearning kennen; - kennen die Funktionen und Inhalte der itslearning-Oberfläche; - können die itslearning App verwenden; - lernen itslearning-Kurse und deren Einsatzzwecke kennen; - können in einem Kurs navigieren; - können BigBlueButton in itslearning verwenden - können Materialien bereitstellen; - lernen verschiedene Ressourcen und Aktivitäten von itslearning und deren Möglichkeiten kennen;
zum ZSLStadtmedienzentrum Mannheim
Medienkompetent anhand des Internet ABCs (Abrufveranstaltung)
Medienkompetenzen vermitteln mit Hilfe des „Internet-ABCs“ Diese Schulung richtet sich an Lehrkräfte aus Grundschulen oder SBBZ, die verstärkt das Lernen über Medien in ihrem Unterricht verankern möchten. Anfänger und Fortgeschrittene sind eingeladen die Plattform „Internet ABC“ und weitere Möglichkeiten zum Medienkompetenzerwerb in der Primarstufe kennenzulernen.
zum Stadtmedienzentrum MannheimStadtmedienzentrum Mannheim
Programmieren in der Grundschule leicht gemacht (Abrufveranstaltung)
Coding in der Grundschule – Programmieren mit Chamäleon Cody Lernen Sie die Box „Coding in der Grundschule“ kennen und erproben Sie die verschiedenen Sachmittel und Materialien mit Chamäleon Cody.
zum Stadtmedienzentrum MannheimMedienzentrum Heidelberg
Schnuppernachtmittag Virtual und Augmented Reality
Haben Sie schon einmal eine VR-Brille auf der Nase gehabt und damit im virtuellen Raum Objekte gezeichnet, die man später mit dem 3D-Drucker drucken kann? Oder mit einem Merge-Cube ein Organ in den Händen gehalten und von allen Seiten betrachtet? Das Medienzentrum Heidelberg bietet hierfür die Geräte als Verleihsets mit Handbuch an. Die Veranstaltung dient dazu, die Geräte unter Betreuung auszuprobieren, didaktische und technische Tipps zu erhalten und untereinander auszutauschen und einfach mal in die Welt der erweiterten Realität einzutauchen. Dabei handelt es sich nicht um eine feste Fortbildung, sondern viel mehr um ein mehrfach angebotenes Treffen für Erfahrungssammler:innen und solche, die es werden möchten.
zum Medienzentrum HeidelbergMedienzentrum Heidelberg
Fachsimpeln KI
KI- Fortbildungen sind derzeit der Renner. Zu Recht, denn die Entwicklung ist rasant und es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu vermitteln. Diese Veranstaltung wendet sich an wirklich alle, die sich mit KI beschäftigen oder beschäftigen wollen – unabhängig vom Fach oder der Art der KI. In der Auftaktveranstaltung wird ein Überblicks-Input zu den Themen Funktionsweise der KI, Bildgeneratoren, gesellschaftliche Auswirkungen und Unterrichtseinsatz geboten. In den Folgeveranstaltungen orientiert sich der Inhalt nach Möglichkeit an den Interessen der Teilnehmenden. Der Kern des Treffens ist, KI auszuprobieren und zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Da die Veranstaltung mehrmals stattfinden wird, können wir mit der Zeit gehen und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Beispiele für Inputs in den Themenblöcken: 1. Grundlagen der Funktionsweise und Prompting für Text-KI 2. Bildgeneratoren: Funktionsweise, Arten und gesellschaftlich/juristische Problematik 3. Bildgeneratoren: Nutzungsmöglichkeiten und Hürden 4. Didaktische und methodische Einbettung von Bild- und Text-KI im Unterricht, API
zum Medienzentrum Heidelberg„App-solut“ einfach: Kreative und praktische Projekte für digitales Lernen im Schulalltag
Sie möchten iPads im Unterricht einsetzen, multimediale Bilder und eBooks mit ihrer Klasse gestalten, einen kurzen Erklärfilm drehen oder programmieren? Gerne begleite ich Sie bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung solcher fächerübergreifenden, digitalen Projekte oder unterstütze Sie bei der Umsetzung kleiner digitaler Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer Klasse.
zum Medienzentrum Heidelberg